| Verfügbarkeitsstatus: | |
|---|---|
| Menge: | |

I. Arbeitsprinzip
Das Kernarbeitsprinzip dieses Systems ist „Adaptives intelligentes Trocknen basierend auf Echtzeit-Feedback zum Feuchtigkeitsgehalt“, wodurch ein grundlegender Sprung von der traditionellen „Prozesskontrolle“ zur modernen „Ergebniskontrolle“ erreicht wird.
1. Echtzeitüberwachung und Datenerfassung:
Sobald der Trocknungsprozess beginnt, überwachen die eingebauten hochpräzisen Feuchtigkeitssensoren kontinuierlich und zerstörungsfrei den Feuchtigkeitsgehalt in Echtzeit an mehreren wichtigen Punkten innerhalb des Furnierstapels.
Diese Daten werden in Echtzeit an das Central Intelligent Control System übermittelt.
2. Intelligente Analyse und Entscheidungsfindung:
Das Steuerungssystem vergleicht die erfassten Echtzeit-Feuchtegehaltsdaten mit dem voreingestellten Ziel-Endfeuchtigkeitsgehalt (z. B. 8 % ± 0,5 %).
Das System ist mit optimierten Trocknungsplänen für verschiedene Holzarten, Dicken und Anfangsfeuchtigkeitsgrade vorinstalliert und bestimmt automatisch die aktuelle Trocknungsphase (z. B. Erhitzen, konstante Rate, fallende Rate) basierend auf der Lücke zwischen aktuellem und Zielfeuchtigkeitsgehalt und der Trocknungsrate.
3. Dynamische Präzisionsanpassung:
Basierend auf der Analyse passt das System die Umgebungsparameter im Ofen dynamisch an:
Trocknungstemperatur: Bietet die optimale Temperatur in verschiedenen Phasen und gewährleistet gleichzeitig die Furnierqualität.
Umgebungsfeuchtigkeit: Steuert präzise die Entfeuchtung und Befeuchtung (falls vorhanden), um die relative Luftfeuchtigkeit anzupassen und so Risse oder Verformungen aufgrund übermäßiger Trocknungsbelastung zu verhindern.
Luftstromgeschwindigkeit: Sorgt für Gleichmäßigkeit und Effizienz beim Wärme- und Feuchtigkeitsaustausch.
Dieser gesamte Prozess bildet einen geschlossenen Regelkreis „Überwachen-Analysieren-Anpassen“, der sicherstellt, dass der Feuchtigkeitsgehalt des Furniers entlang der idealen Kurve sanft und gleichmäßig abnimmt.
4. Endpunktbestimmung und -konditionierung:
Wenn das System erkennt, dass der Gesamtfeuchtigkeitsgehalt des Furniers den Zielbereich erreicht hat und das interne/externe Gefälle ausgeglichen ist, geht es automatisch in eine Kühl- oder Konditionierungsphase über und beendet den Trocknungsprozess. Dadurch wird die bei herkömmlichen zeitbasierten Kontrollen übliche Übertrocknung oder Untertrocknung vermieden und eine wirklich hochpräzise Furniertrocknung erreicht.
Hauptkomponenten
Konventionelle Komponenten
1. Ofenkörper/Trocknungskammer: Zur Schaffung eines geschlossenen oder halbgeschlossenen, isolierten Raums, der eine Umgebung mit hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit für den Trocknungsprozess schafft und aufrechterhält.
Zusammensetzung:
Strukturrahmen: Typischerweise aus Stahlprofilen zur primären Unterstützung hergestellt.
Isolierte Wandpaneele: Häufig Sandwichpaneele (gefüllt mit Steinwolle oder Polyurethan), die eine hervorragende Wärmedämmung bieten, um Wärmeverluste zu verhindern und die Energieeffizienz zu verbessern.
Haupttür: Zum Be- und Entladen von Furnierwagen, die dicht verschlossen sein muss.
2. Heizsystem: Zur Erzeugung der zum Trocknen erforderlichen Wärme; das „Herzstück“ des Trockners.
Zusammensetzung und Typen:
Wärmequelle:
Dampfheizung: Dampf aus einem Kessel strömt durch Rippenrohrwärmetauscher (Radiatoren) im Ofen, um die Luft zu erhitzen.
Direkter Heißluftofen: Verbrennt Kohle, Biomasse oder Gas/Öl, um saubere Heißluft zu erzeugen, die direkt in die Kammer eingeleitet wird.
Thermalölheizung: Erhitztes Öl zirkuliert durch Wärmetauscher, um Wärme abzugeben.
Elektrische Heizung: Verwendet elektrische Heizelemente; höhere Betriebskosten, oft für kleine oder spezifische Anwendungen verwendet.
Wärmeverteilungseinheit: Zum Beispiel Heizkörper oder Wärmetauscher, die für die effiziente Übertragung der Energie von der Wärmequelle an die Luft im Ofen verantwortlich sind.
3. Luftzirkulationssystem: Um die Luftbewegung im Ofen zu erzwingen und sicherzustellen, dass heiße Luft gleichmäßig und mit hoher Geschwindigkeit durch die Lücken zwischen den Furnierblättern strömt, um eine effiziente Wärme- und Stoffübertragung zu gewährleisten. Dies ist der Schlüssel zur gleichmäßigen Trocknung des gesamten Furnierstapels.
Zusammensetzung:
Umwälzventilatoren: Typischerweise großvolumige Hochdruck-Axial- oder Radialventilatoren.
Lüftermotoren: Antrieb der Lüfter.
Leitbleche/Luftkanäle: Leiten den Luftstrom effektiv, minimieren Totzonen und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung im gesamten Ofen.
4. Feuchtigkeitsabsaugsystem (Entfeuchtung): Zur sofortigen Entfernung der feuchtigkeitsgesättigten Luft (Wasserdampf), die während des Trocknens aus den Furnieren verdunstet, wodurch Bedingungen für eine kontinuierliche Verdunstung geschaffen und die relative Luftfeuchtigkeit im Ofen präzise gesteuert werden.
Zusammensetzung:
Abluftöffnungen/-kanäle: Befindet sich oben oder an den Seiten des Ofenkörpers.
Abluftventilatoren: Bieten die Antriebskraft für die Feuchtigkeitsentfernung.
Dämpfer/Regulierventile: Können manuell oder automatisch eingestellt werden, um die Abgasmenge zu steuern.
5. Lade- und Transportsystem: Zum Tragen der Furnierstapel und zum einfachen Be- und Entladen aus dem Trockenofen.
Zusammensetzung:
Ladewagen (LKWs): Rahmen zur Aufnahme von Furnierschichten.
Schienensystem: Innerhalb und außerhalb des Ofens verlegt, sodass Wagen gezogen oder geschoben werden können.
6. Steuersystem: Fungiert als „Gehirn“ des Trockners und steuert den koordinierten Betrieb aller Systeme.
Komposition (von einfach bis fortgeschritten):
Grundtyp: Schütze, Relais, Drucktasten, Anzeigeleuchten für grundlegende Start-/Stopp- und Schutzfunktionen.
Konventioneller automatisierter Typ:
SPS (Programmable Logic Controller): Die zentrale Steuereinheit.
Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren: Überwachen Sie die Ofenumgebung.
Bedienfeld und Bedienerschnittstelle: Kann eine einfache Textanzeige oder einen Touchscreen zum Einstellen und Anzeigen grundlegender Parameter wie Trocknungszeit und Temperatur umfassen.
7. Fördersystem (für kontinuierliche Walzen-/Jet-Trockner): In kontinuierlichen Trocknern (Typ ohne Ofen) wird dieses System verwendet, um Furnierblätter kontinuierlich durch die Trocknungszonen zu transportieren.
Zusammensetzung: Motoren, Untersetzungsgetriebe, Ketten, Maschenbänder oder Rollen.
Hochpräzise Steuerungskomponenten
1. Hochpräzise Feuchtigkeitsüberwachungseinheit:
Inline-Feuchtigkeitssensoren: Typischerweise vom Einstecktyp oder berührungslos (z. B. Mikrowellen- oder HF-Technologie), die in der Lage sind, in den Stapel einzudringen, um die innere Feuchtigkeit in Echtzeit zu messen. Dies ist die „sensorische“ Grundlage für eine präzise Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts.
Mehrpunkt-Sensornetzwerk: Sensoren werden an mehreren wichtigen Stellen innerhalb des Ofens eingesetzt, um die Trocknungsgleichmäßigkeit über die gesamte Ladung hinweg umfassend darzustellen.
2. Zentrales intelligentes Steuerungssystem:
Industrielle SPS (Programmable Logic Controller): Das Gehirn des Systems, verantwortlich für die Ausführung komplexer Steuerungsalgorithmen.
HMI-Touchscreen: Wird zur Eingabe von Trocknungsparametern (z. B. Ziel-MC, Art, Dicke), zum Starten von Programmen und zur Anzeige von Echtzeit-Trocknungskurven, Änderungen des Feuchtigkeitsgehalts und des Gerätestatus verwendet.
Datenprotokollierung und -speicherung: Zeichnet Trocknungsdaten für jede Charge auf und ermöglicht so die Rückverfolgbarkeit der Qualität und die Prozessoptimierung.
3. Präzise Umweltaktuatoren:
Präzises Feuchtigkeitskontrollsystem: Beinhaltet hochpräzise Dampfeinspritzventile oder Zerstäubungsbefeuchter sowie proportional gesteuerte Abluftklappen, die eine schnelle und genaue Regulierung der Ofenfeuchtigkeit ermöglichen.
Hochstabiles Heizsystem: Nutzt PID-gesteuerte Wärmequellen (z. B. Gas, Dampf, Strom), um minimale Temperaturschwankungen sicherzustellen.
Lüftersystem mit variablem Frequenzantrieb (VFD): Sorgt für einen gleichmäßigen und stabilen Luftstrom durch den Stapel und passt die Luftmenge basierend auf der Trocknungsphase intelligent an, was für die Sicherstellung einer gleichmäßigen Trocknung entscheidend ist.
4. Ofenstruktur und Beladungssystem:
Hochleistungsisolierter Ofenkörper: Sorgt für ein stabiles Innenklima und reduziert Energieverluste.
Rational Loading Carts & Tracks: Sorgen Sie für gleichmäßige Luftkanäle im Stapel und schaffen Sie so Bedingungen für eine gleichmäßige Trocknung.
III. Wichtigste technische Parameter
Im Folgenden sind typische technische Parameter für solche High-End-Systeme aufgeführt. Spezifische Parameter können je nach Kundenwunsch angepasst werden.
Parameterkategorie | Parameterelement | Typische Spezifikation/Beschreibung |
Präzision kontrollieren | Endgültiger MC-Kontrollbereich | Einstellbar zwischen 5 % und 15 % |
Endgültige MC-Steuerungsgenauigkeit | ±0,5 % – ±1,5 % (je nach Art und Dicke) | |
Genauigkeit der Temperaturregelung | ±1,0 °C | |
Genauigkeit der Luftfeuchtigkeitsregelung | ±2 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Trocknungskapazität | Einzelbeladungskapazität (ofentrocken) | 5 - 50 m³ (anpassbar) |
Geeignete Furnierstärke | 0,8 - 6,0 mm | |
Trocknungseffizienz | Trocknungszyklus (Nass bis Ziel-MC) | 10 % – 20 % kürzer als herkömmliche zeitgesteuerte Geräte |
Sensorsystem | Methode zur Feuchtigkeitsüberwachung | Inline-Einfügung/Berührungslose Mehrpunktüberwachung |
Feuchtigkeitsmessbereich | 5 % - 60 % (oder höher) | |
Optionen für Wärmequellen | Typ | Erdgas, Dampf, Biomasse, Strom |
Steuerungssystem | Kerncontroller | Industrielle SPS + Farb-Touchscreen |
Datenfunktion | Trocknungskurvenaufzeichnung, Speicherung, Drucken |
Dieses System stellt den Höhepunkt der modernen Furniertrocknungstechnologie dar, eine revolutionäre Holztrocknungsanlage, die speziell für die hochpräzise Furniertrocknung entwickelt wurde. Es geht über das herkömmliche Modell hinaus, bei dem lediglich Temperatur und Luftstrom gesteuert werden, indem es die Kontrolle des Furnierfeuchtigkeitsgehalts in den Mittelpunkt des gesamten Trocknungsprozesses stellt und so die ultimative Furniertrocknungslösung für Ihr Unternehmen liefert.
Kernprinzip: Der Sprung von der „Prozesskontrolle“ zur „Ergebniskontrolle“
Herkömmliche Trocknungsgeräte basieren auf festen Zeit-Temperatur-Kurven und können sich nicht an natürliche Schwankungen des anfänglichen Feuchtigkeitsgehalts, der Holzart und der Furnierdicke anpassen, was zu inkonsistenten Ergebnissen führt. Der revolutionäre Aspekt unseres Systems liegt in seinem intelligenten Inline-Feuchtigkeitsüberwachungssystem in Echtzeit, das die tatsächliche Feuchtigkeitsgehaltsänderung der Furniere während des Trocknens direkt misst.
Das System vergleicht die gesammelten Daten mit dem voreingestellten endgültigen Furnier-MC-Kontrollziel und der Zentralprozessor passt die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftstromgeschwindigkeit im Ofen dynamisch an. Dieser Feedback-Mechanismus mit geschlossenem Regelkreis stellt sicher, dass jede Furniercharge unabhängig von ihrem Ausgangszustand ein außergewöhnlich gleichmäßiges Furniertrocknungsergebnis erzielt und eine präzise Kontrolle des Endfeuchtigkeitsgehalts ermöglicht.
Systemkomponenten und Schlüsseltechnologien
1. Hochpräzises Feuchtigkeitssensorsystem:
Dies sind die „Augen“ des Systems. Wir verwenden eingebettete Inline-Feuchtigkeitssensoren, um die Feuchtigkeitsabgabe an wichtigen Stellen innerhalb des Furnierstapels zerstörungsfrei und kontinuierlich zu überwachen. Dadurch wird eine echte Kontrolle der Furnierfeuchtigkeit erreicht und Echtzeitdaten für eine intelligente Entscheidungsfindung bereitgestellt.
2. Intelligentes Zentralsteuerungssystem:
Dies ist das „Gehirn“ des Systems. Es integriert fortschrittliche Algorithmen, die in der Lage sind, Sensordaten zu verarbeiten und komplexe Technologieprofile für die Furniertrocknung auszuführen. Der Bediener stellt einfach das endgültige Ziel für die Kontrolle des Furnierfeuchtigkeitsgehalts (z. B. 8 % ±0,5 %) auf dem Touchscreen ein und das System verwaltet automatisch den gesamten Trocknungszyklus.
3. Präzisionsaktuatoren:
Präzise Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierungseinheit: Steuert präzise die Öffnungen der Heizung, des Dampfeinspritzbefeuchters und der Entfeuchtungsklappe auf der Grundlage von Systembefehlen und schafft so die optimale Trocknungsumgebung für die aktuelle Feuchtigkeitsgehaltsphase.
Gleichmäßiges Luftzirkulationssystem: Ein optimiertes Lüfterdesign und eine Luftkanalanordnung sorgen dafür, dass heiße, feuchte Luft gleichmäßig durch jede Furnierschicht strömt. Dies ist die physikalische Grundlage für eine gleichmäßige Furniertrocknung und eine hochwertige Furniertrocknung.
Kernvorteile und Mehrwert für Kunden
Außergewöhnliche Produktqualität: Durch die präzise Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts werden Mängel wie Verwerfungen, Risse und Verformungen, die durch ungleichmäßige Trocknung oder falsche Feuchtigkeitswerte verursacht werden, an der Wurzel beseitigt. Dies liefert direkt hochwertige Ergebnisse bei der Furniertrocknung und stellt die Grundvoraussetzung für die Herstellung von hochwertigem Sperrholz und hochwertigen Möbeln dar.
Erhebliche wirtschaftliche Vorteile:
Reduzierte Ausschussrate: Die Ausschussrate beim Trocknen wird drastisch gesenkt, was die Rohstoffausnutzung und Rentabilität direkt verbessert.
Optimierter Energieverbrauch: Das System vermeidet die Energieverschwendung, die mit übermäßigem oder unzureichendem Trocknen einhergeht, und maximiert die Energieeffizienz, indem es den Trocknungszyklus zum optimalen Zeitpunkt beendet.
Benutzerfreundliche Bedienung und hohe Konsistenz: Vereinfacht die Qualifikationsanforderungen für Bediener und verringert das Risiko menschlicher Fehler. Unabhängig von der Charge garantiert das System eine bemerkenswerte Konstanz des Endfeuchtigkeitsgehalts und verbessert so die Produktionsstandardisierung erheblich.
Dieses hochpräzise, feuchtigkeitsgesteuerte Furniertrocknungssystem ist mehr als nur eine Furniertrocknungsmaschine; Es handelt sich um eine komplette, intelligente Furniertrocknungslösung. Es verwandelt die Furnierfeuchtigkeitskontrolle von einer schwer fassbaren „Kunst“ in eine exakte „Wissenschaft“ und macht es zu einer strategischen Investition für Holzhersteller, die sich der Verbesserung ihrer Kernwettbewerbsfähigkeit und dem Streben nach Spitzenqualität verschrieben haben.
Für weitere Informationen, willkommen, werden wir Ihnen schnell antworten und mit Ihnen funktionierende Videos anbieten.
Whatsapp: +86 18769900191 +86 15589105786 +86 18954906501
E -Mail: osbmdfmachinery@gmail.com

I. Arbeitsprinzip
Das Kernarbeitsprinzip dieses Systems ist „Adaptives intelligentes Trocknen basierend auf Echtzeit-Feedback zum Feuchtigkeitsgehalt“, wodurch ein grundlegender Sprung von der traditionellen „Prozesskontrolle“ zur modernen „Ergebniskontrolle“ erreicht wird.
1. Echtzeitüberwachung und Datenerfassung:
Sobald der Trocknungsprozess beginnt, überwachen die eingebauten hochpräzisen Feuchtigkeitssensoren kontinuierlich und zerstörungsfrei den Feuchtigkeitsgehalt in Echtzeit an mehreren wichtigen Punkten innerhalb des Furnierstapels.
Diese Daten werden in Echtzeit an das Central Intelligent Control System übermittelt.
2. Intelligente Analyse und Entscheidungsfindung:
Das Steuerungssystem vergleicht die erfassten Echtzeit-Feuchtegehaltsdaten mit dem voreingestellten Ziel-Endfeuchtigkeitsgehalt (z. B. 8 % ± 0,5 %).
Das System ist mit optimierten Trocknungsplänen für verschiedene Holzarten, Dicken und Anfangsfeuchtigkeitsgrade vorinstalliert und bestimmt automatisch die aktuelle Trocknungsphase (z. B. Erhitzen, konstante Rate, fallende Rate) basierend auf der Lücke zwischen aktuellem und Zielfeuchtigkeitsgehalt und der Trocknungsrate.
3. Dynamische Präzisionsanpassung:
Basierend auf der Analyse passt das System die Umgebungsparameter im Ofen dynamisch an:
Trocknungstemperatur: Bietet die optimale Temperatur in verschiedenen Phasen und gewährleistet gleichzeitig die Furnierqualität.
Umgebungsfeuchtigkeit: Steuert präzise die Entfeuchtung und Befeuchtung (falls vorhanden), um die relative Luftfeuchtigkeit anzupassen und so Risse oder Verformungen aufgrund übermäßiger Trocknungsbelastung zu verhindern.
Luftstromgeschwindigkeit: Sorgt für Gleichmäßigkeit und Effizienz beim Wärme- und Feuchtigkeitsaustausch.
Dieser gesamte Prozess bildet einen geschlossenen Regelkreis „Überwachen-Analysieren-Anpassen“, der sicherstellt, dass der Feuchtigkeitsgehalt des Furniers entlang der idealen Kurve sanft und gleichmäßig abnimmt.
4. Endpunktbestimmung und -konditionierung:
Wenn das System erkennt, dass der Gesamtfeuchtigkeitsgehalt des Furniers den Zielbereich erreicht hat und das interne/externe Gefälle ausgeglichen ist, geht es automatisch in eine Kühl- oder Konditionierungsphase über und beendet den Trocknungsprozess. Dadurch wird die bei herkömmlichen zeitbasierten Kontrollen übliche Übertrocknung oder Untertrocknung vermieden und eine wirklich hochpräzise Furniertrocknung erreicht.
Hauptkomponenten
Konventionelle Komponenten
1. Ofenkörper/Trocknungskammer: Zur Schaffung eines geschlossenen oder halbgeschlossenen, isolierten Raums, der eine Umgebung mit hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit für den Trocknungsprozess schafft und aufrechterhält.
Zusammensetzung:
Strukturrahmen: Typischerweise aus Stahlprofilen zur primären Unterstützung hergestellt.
Isolierte Wandpaneele: Häufig Sandwichpaneele (gefüllt mit Steinwolle oder Polyurethan), die eine hervorragende Wärmedämmung bieten, um Wärmeverluste zu verhindern und die Energieeffizienz zu verbessern.
Haupttür: Zum Be- und Entladen von Furnierwagen, die dicht verschlossen sein muss.
2. Heizsystem: Zur Erzeugung der zum Trocknen erforderlichen Wärme; das „Herzstück“ des Trockners.
Zusammensetzung und Typen:
Wärmequelle:
Dampfheizung: Dampf aus einem Kessel strömt durch Rippenrohrwärmetauscher (Radiatoren) im Ofen, um die Luft zu erhitzen.
Direkter Heißluftofen: Verbrennt Kohle, Biomasse oder Gas/Öl, um saubere Heißluft zu erzeugen, die direkt in die Kammer eingeleitet wird.
Thermalölheizung: Erhitztes Öl zirkuliert durch Wärmetauscher, um Wärme abzugeben.
Elektrische Heizung: Verwendet elektrische Heizelemente; höhere Betriebskosten, oft für kleine oder spezifische Anwendungen verwendet.
Wärmeverteilungseinheit: Zum Beispiel Heizkörper oder Wärmetauscher, die für die effiziente Übertragung der Energie von der Wärmequelle an die Luft im Ofen verantwortlich sind.
3. Luftzirkulationssystem: Um die Luftbewegung im Ofen zu erzwingen und sicherzustellen, dass heiße Luft gleichmäßig und mit hoher Geschwindigkeit durch die Lücken zwischen den Furnierblättern strömt, um eine effiziente Wärme- und Stoffübertragung zu gewährleisten. Dies ist der Schlüssel zur gleichmäßigen Trocknung des gesamten Furnierstapels.
Zusammensetzung:
Umwälzventilatoren: Typischerweise großvolumige Hochdruck-Axial- oder Radialventilatoren.
Lüftermotoren: Antrieb der Lüfter.
Leitbleche/Luftkanäle: Leiten den Luftstrom effektiv, minimieren Totzonen und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung im gesamten Ofen.
4. Feuchtigkeitsabsaugsystem (Entfeuchtung): Zur sofortigen Entfernung der feuchtigkeitsgesättigten Luft (Wasserdampf), die während des Trocknens aus den Furnieren verdunstet, wodurch Bedingungen für eine kontinuierliche Verdunstung geschaffen und die relative Luftfeuchtigkeit im Ofen präzise gesteuert werden.
Zusammensetzung:
Abluftöffnungen/-kanäle: Befindet sich oben oder an den Seiten des Ofenkörpers.
Abluftventilatoren: Bieten die Antriebskraft für die Feuchtigkeitsentfernung.
Dämpfer/Regulierventile: Können manuell oder automatisch eingestellt werden, um die Abgasmenge zu steuern.
5. Lade- und Transportsystem: Zum Tragen der Furnierstapel und zum einfachen Be- und Entladen aus dem Trockenofen.
Zusammensetzung:
Ladewagen (LKWs): Rahmen zur Aufnahme von Furnierschichten.
Schienensystem: Innerhalb und außerhalb des Ofens verlegt, sodass Wagen gezogen oder geschoben werden können.
6. Steuersystem: Fungiert als „Gehirn“ des Trockners und steuert den koordinierten Betrieb aller Systeme.
Komposition (von einfach bis fortgeschritten):
Grundtyp: Schütze, Relais, Drucktasten, Anzeigeleuchten für grundlegende Start-/Stopp- und Schutzfunktionen.
Konventioneller automatisierter Typ:
SPS (Programmable Logic Controller): Die zentrale Steuereinheit.
Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren: Überwachen Sie die Ofenumgebung.
Bedienfeld und Bedienerschnittstelle: Kann eine einfache Textanzeige oder einen Touchscreen zum Einstellen und Anzeigen grundlegender Parameter wie Trocknungszeit und Temperatur umfassen.
7. Fördersystem (für kontinuierliche Walzen-/Jet-Trockner): In kontinuierlichen Trocknern (Typ ohne Ofen) wird dieses System verwendet, um Furnierblätter kontinuierlich durch die Trocknungszonen zu transportieren.
Zusammensetzung: Motoren, Untersetzungsgetriebe, Ketten, Maschenbänder oder Rollen.
Hochpräzise Steuerungskomponenten
1. Hochpräzise Feuchtigkeitsüberwachungseinheit:
Inline-Feuchtigkeitssensoren: Typischerweise vom Einstecktyp oder berührungslos (z. B. Mikrowellen- oder HF-Technologie), die in der Lage sind, in den Stapel einzudringen, um die innere Feuchtigkeit in Echtzeit zu messen. Dies ist die „sensorische“ Grundlage für eine präzise Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts.
Mehrpunkt-Sensornetzwerk: Sensoren werden an mehreren wichtigen Stellen innerhalb des Ofens eingesetzt, um die Trocknungsgleichmäßigkeit über die gesamte Ladung hinweg umfassend darzustellen.
2. Zentrales intelligentes Steuerungssystem:
Industrielle SPS (Programmable Logic Controller): Das Gehirn des Systems, verantwortlich für die Ausführung komplexer Steuerungsalgorithmen.
HMI-Touchscreen: Wird zur Eingabe von Trocknungsparametern (z. B. Ziel-MC, Art, Dicke), zum Starten von Programmen und zur Anzeige von Echtzeit-Trocknungskurven, Änderungen des Feuchtigkeitsgehalts und des Gerätestatus verwendet.
Datenprotokollierung und -speicherung: Zeichnet Trocknungsdaten für jede Charge auf und ermöglicht so die Rückverfolgbarkeit der Qualität und die Prozessoptimierung.
3. Präzise Umweltaktuatoren:
Präzises Feuchtigkeitskontrollsystem: Beinhaltet hochpräzise Dampfeinspritzventile oder Zerstäubungsbefeuchter sowie proportional gesteuerte Abluftklappen, die eine schnelle und genaue Regulierung der Ofenfeuchtigkeit ermöglichen.
Hochstabiles Heizsystem: Nutzt PID-gesteuerte Wärmequellen (z. B. Gas, Dampf, Strom), um minimale Temperaturschwankungen sicherzustellen.
Lüftersystem mit variablem Frequenzantrieb (VFD): Sorgt für einen gleichmäßigen und stabilen Luftstrom durch den Stapel und passt die Luftmenge basierend auf der Trocknungsphase intelligent an, was für die Sicherstellung einer gleichmäßigen Trocknung entscheidend ist.
4. Ofenstruktur und Beladungssystem:
Hochleistungsisolierter Ofenkörper: Sorgt für ein stabiles Innenklima und reduziert Energieverluste.
Rational Loading Carts & Tracks: Sorgen Sie für gleichmäßige Luftkanäle im Stapel und schaffen Sie so Bedingungen für eine gleichmäßige Trocknung.
III. Wichtigste technische Parameter
Im Folgenden sind typische technische Parameter für solche High-End-Systeme aufgeführt. Spezifische Parameter können je nach Kundenwunsch angepasst werden.
Parameterkategorie | Parameterelement | Typische Spezifikation/Beschreibung |
Präzision kontrollieren | Endgültiger MC-Kontrollbereich | Einstellbar zwischen 5 % und 15 % |
Endgültige MC-Steuerungsgenauigkeit | ±0,5 % – ±1,5 % (je nach Art und Dicke) | |
Genauigkeit der Temperaturregelung | ±1,0 °C | |
Genauigkeit der Luftfeuchtigkeitsregelung | ±2 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Trocknungskapazität | Einzelbeladungskapazität (ofentrocken) | 5 - 50 m³ (anpassbar) |
Geeignete Furnierstärke | 0,8 - 6,0 mm | |
Trocknungseffizienz | Trocknungszyklus (Nass bis Ziel-MC) | 10 % – 20 % kürzer als herkömmliche zeitgesteuerte Geräte |
Sensorsystem | Methode zur Feuchtigkeitsüberwachung | Inline-Einfügung/Berührungslose Mehrpunktüberwachung |
Feuchtigkeitsmessbereich | 5 % - 60 % (oder höher) | |
Optionen für Wärmequellen | Typ | Erdgas, Dampf, Biomasse, Strom |
Steuerungssystem | Kerncontroller | Industrielle SPS + Farb-Touchscreen |
Datenfunktion | Trocknungskurvenaufzeichnung, Speicherung, Drucken |
Dieses System stellt den Höhepunkt der modernen Furniertrocknungstechnologie dar, eine revolutionäre Holztrocknungsanlage, die speziell für die hochpräzise Furniertrocknung entwickelt wurde. Es geht über das herkömmliche Modell hinaus, bei dem lediglich Temperatur und Luftstrom gesteuert werden, indem es die Kontrolle des Furnierfeuchtigkeitsgehalts in den Mittelpunkt des gesamten Trocknungsprozesses stellt und so die ultimative Furniertrocknungslösung für Ihr Unternehmen liefert.
Kernprinzip: Der Sprung von der „Prozesskontrolle“ zur „Ergebniskontrolle“
Herkömmliche Trocknungsgeräte basieren auf festen Zeit-Temperatur-Kurven und können sich nicht an natürliche Schwankungen des anfänglichen Feuchtigkeitsgehalts, der Holzart und der Furnierdicke anpassen, was zu inkonsistenten Ergebnissen führt. Der revolutionäre Aspekt unseres Systems liegt in seinem intelligenten Inline-Feuchtigkeitsüberwachungssystem in Echtzeit, das die tatsächliche Feuchtigkeitsgehaltsänderung der Furniere während des Trocknens direkt misst.
Das System vergleicht die gesammelten Daten mit dem voreingestellten endgültigen Furnier-MC-Kontrollziel und der Zentralprozessor passt die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftstromgeschwindigkeit im Ofen dynamisch an. Dieser Feedback-Mechanismus mit geschlossenem Regelkreis stellt sicher, dass jede Furniercharge unabhängig von ihrem Ausgangszustand ein außergewöhnlich gleichmäßiges Furniertrocknungsergebnis erzielt und eine präzise Kontrolle des Endfeuchtigkeitsgehalts ermöglicht.
Systemkomponenten und Schlüsseltechnologien
1. Hochpräzises Feuchtigkeitssensorsystem:
Dies sind die „Augen“ des Systems. Wir verwenden eingebettete Inline-Feuchtigkeitssensoren, um die Feuchtigkeitsabgabe an wichtigen Stellen innerhalb des Furnierstapels zerstörungsfrei und kontinuierlich zu überwachen. Dadurch wird eine echte Kontrolle der Furnierfeuchtigkeit erreicht und Echtzeitdaten für eine intelligente Entscheidungsfindung bereitgestellt.
2. Intelligentes Zentralsteuerungssystem:
Dies ist das „Gehirn“ des Systems. Es integriert fortschrittliche Algorithmen, die in der Lage sind, Sensordaten zu verarbeiten und komplexe Technologieprofile für die Furniertrocknung auszuführen. Der Bediener stellt einfach das endgültige Ziel für die Kontrolle des Furnierfeuchtigkeitsgehalts (z. B. 8 % ±0,5 %) auf dem Touchscreen ein und das System verwaltet automatisch den gesamten Trocknungszyklus.
3. Präzisionsaktuatoren:
Präzise Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierungseinheit: Steuert präzise die Öffnungen der Heizung, des Dampfeinspritzbefeuchters und der Entfeuchtungsklappe auf der Grundlage von Systembefehlen und schafft so die optimale Trocknungsumgebung für die aktuelle Feuchtigkeitsgehaltsphase.
Gleichmäßiges Luftzirkulationssystem: Ein optimiertes Lüfterdesign und eine Luftkanalanordnung sorgen dafür, dass heiße, feuchte Luft gleichmäßig durch jede Furnierschicht strömt. Dies ist die physikalische Grundlage für eine gleichmäßige Furniertrocknung und eine hochwertige Furniertrocknung.
Kernvorteile und Mehrwert für Kunden
Außergewöhnliche Produktqualität: Durch die präzise Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts werden Mängel wie Verwerfungen, Risse und Verformungen, die durch ungleichmäßige Trocknung oder falsche Feuchtigkeitswerte verursacht werden, an der Wurzel beseitigt. Dies liefert direkt hochwertige Ergebnisse bei der Furniertrocknung und stellt die Grundvoraussetzung für die Herstellung von hochwertigem Sperrholz und hochwertigen Möbeln dar.
Erhebliche wirtschaftliche Vorteile:
Reduzierte Ausschussrate: Die Ausschussrate beim Trocknen wird drastisch gesenkt, was die Rohstoffausnutzung und Rentabilität direkt verbessert.
Optimierter Energieverbrauch: Das System vermeidet die Energieverschwendung, die mit übermäßigem oder unzureichendem Trocknen einhergeht, und maximiert die Energieeffizienz, indem es den Trocknungszyklus zum optimalen Zeitpunkt beendet.
Benutzerfreundliche Bedienung und hohe Konsistenz: Vereinfacht die Qualifikationsanforderungen für Bediener und verringert das Risiko menschlicher Fehler. Unabhängig von der Charge garantiert das System eine bemerkenswerte Konstanz des Endfeuchtigkeitsgehalts und verbessert so die Produktionsstandardisierung erheblich.
Dieses hochpräzise, feuchtigkeitsgesteuerte Furniertrocknungssystem ist mehr als nur eine Furniertrocknungsmaschine; Es handelt sich um eine komplette, intelligente Furniertrocknungslösung. Es verwandelt die Furnierfeuchtigkeitskontrolle von einer schwer fassbaren „Kunst“ in eine exakte „Wissenschaft“ und macht es zu einer strategischen Investition für Holzhersteller, die sich der Verbesserung ihrer Kernwettbewerbsfähigkeit und dem Streben nach Spitzenqualität verschrieben haben.
Für weitere Informationen, willkommen, werden wir Ihnen schnell antworten und mit Ihnen funktionierende Videos anbieten.
Whatsapp: +86 18769900191 +86 15589105786 +86 18954906501
E -Mail: osbmdfmachinery@gmail.com
Shandong Minghung Wood Machinery Factory Shandong Minghung Wood Machine Factory produziert Sperrholzmaschinen in Linyi City City, China, die hochwertige und geeignete Maschinen Furniermaschine, Sperrholzmaschine, Furnier-Spleißmaschine bereitgestellt werden.
Wie stellt man Spanplatten her?Was ist der Produktionsschritt bei der Herstellung von Spanplatten?Einleitung:Spanplatten, auch Spanplatten genannt, sind ein vielseitiges und kostengünstiges Material, das in der Bau- und Möbelindustrie weit verbreitet ist.Es wird durch Zusammenpressen von Holzpartikeln und Klebstoff hergestellt
Der ultimative Leitfaden für Sperrholz-Heißpressmaschinen: Herstellung von hochwertigem Sperrholz Einführung: Sperrholz ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Material in verschiedenen Branchen, vom Bauwesen bis zur Möbelherstellung.Hinter den Kulissen spielen Sperrholz-Heißpressmaschinen eine entscheidende Rolle im Produktionsprozess
Was ist ein Furniertrockner?MINGHUNG Walzenfurniertrockner zum Trocknen von Originalholzfurnieren, entfernen Sie reichlich Feuchtigkeit. Am Ende beträgt die Holzfurnierfeuchtigkeit 5 % bis 10 %, sodass er für die Herstellung von Sperrholz geeignet ist. Furnierwalze Trockner sind für eine große Trocknungskapazität pro Tag geeignet und können unterschiedliche Längen und Breiten haben
Kürzlich wurde im Hafen von Qingdao eine Hochleistungs-Sperrholzschleifmaschine für den Versand vorbereitet, bereit für die Reise zu unserem geschätzten Partner in Russland.
Diese Sendung zeigt nicht nur die starken Produktionskoordination von Minghung Machinery und die internationalen Handelsausführung Fähigkeiten, sondern stellt auch die schnelle Inbetriebnahme der Produktionslinie des Kunden sicher.
MINGHUNG ist ein führendes Unternehmen in der Branche der OSB & MDF Making Machine. Mit einem starken Fokus zur Herstellung hochwertiger Maschinen sind wir auf die Herstellung der Vervollständigung der Produktionslinie von Faserplatten (MDF), hoher Dichtefiberplatte (HDF), Partikelplatine (PB), Oriented Strang Board (OSB) und verblüffbarer Super-starker Partiplatine (LSB) spezialisiert.
Peeling ist der Vorbehandlungsverfahren. Das Hacken und Planen zielen beide darauf ab, bestimmte Formen von Holzmaterialien zu erhalten, aber die Formen und Anwendungsszenarien sind unterschiedlich.
Der Versand mehrerer Container mit Kleben von Geräten in mehreren Ländern in einer einzigen Charge ist ein Beweis nicht nur für unsere aktuelle Auftragserfüllungskapazität, sondern vor allem für das Vertrauen des internationalen Marktes in die Qualität und Zuverlässigkeit der Marke 'MINGHUNG'.
Die Unterschiede und Vergleiche zwischen PB OSB und MDF