| Verfügbarkeitsstatus: | |
|---|---|
| Menge: | |
MINGHUNG
Produktübersicht
Die wirtschaftliche Furnierschälmaschine ist eine Produktionsausrüstung der Einstiegsklasse, die speziell für kleine und mittlere Holzverarbeitungsbetriebe, Startup-Werkstätten und Einzelunternehmer mit begrenztem Budget entwickelt wurde. Es verzichtet auf die komplexe Automatisierung und die teuren Konfigurationen von High-End-Modellen und konzentriert sich stattdessen auf die Kernschälfunktion. Durch eine optimierte mechanische Struktur und bewährte elektrische Steuerungssysteme wird das beste Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung erreicht. Das Hauptziel dieser Maschine besteht darin, Benutzern den schnellen Aufbau von Furnierproduktionskapazitäten mit geringsten Anfangsinvestitionen zu ermöglichen und gleichzeitig eine stabile und zuverlässige Produktion bei der Verarbeitung gängiger Holzarten sicherzustellen.
![]() | Funktionsprinzip einer wirtschaftlichen Furnierschälmaschine |
Das Funktionsprinzip einer wirtschaftlichen Furnierschälmaschine basiert auf dem Kernkonzept „Rotation mit fester Achse und Vorschub des Werkzeugschlittens“, wodurch ein Stamm kontinuierlich in eine dünne Furnierschicht geschält wird, ähnlich wie ein Bleistiftspitzer funktioniert. Der grundlegende Prozess ist wie folgt:
1. Laden und Spannen: Ein vorentrindeter, auf eine Standardlänge zugeschnittener Baumstamm wird über einen Laufkran oder manuell auf die Maschine gelegt. Die linken und rechten Spindeln (normalerweise eine Antriebsspindel und eine Reitstockspindel) der Maschine werden hydraulisch oder mechanisch angetrieben und bewegen sich von beiden Enden des Stammes aus vor, greifen ihn fest und klemmen ihn fest. Dadurch wird der Stamm sicher auf der Hauptachse abgestützt.
2. Antrieb und Drehung: Der Hauptmotor treibt über ein Übertragungssystem (z. B. Riemen, Zahnräder) die Antriebsspindel in Drehung, wodurch der eingespannte Stamm gleichmäßig um seine Mittelachse rotiert.
3. Vorschub des Werkzeugschlittens: Gleichzeitig wird der mit dem Schälmesser ausgestattete Messerschlitten (Werkzeughalter) durch das Vorschubsystem (normalerweise ein Spindel-Mutter-Mechanismus oder ein Hydraulikzylinder) angetrieben, um sich in einer gleichmäßigen, kontinuierlichen linearen Bewegung auf den rotierenden Stamm zuzubewegen. Diese Bewegung erfolgt senkrecht zur Rotationsachse des Baumstamms.
4. Schälbildung: Wenn der rotierende Stamm auf das linear vorrückende Schälmesser trifft, schält die scharfe Klinge eine durchgehende dünne Holzschicht vom Stamm ab – das ist das Furnier. Theoretisch entspricht die Furnierdicke der Vorschubstrecke pro Umdrehung des Stammes. Durch Anpassen dieser Vorschubgeschwindigkeit wird die Furnierdicke gesteuert.
5. Furnierausgabe und -aufwicklung: Das resultierende fortlaufende Furnierband wird durch Rollen an der Rückseite der Maschine abtransportiert oder fällt auf natürliche Weise herunter. Manchmal ist eine einfache Wickelvorrichtung zum Aufwickeln des Furniers für eine einfache Handhabung und anschließende Verarbeitung vorgesehen.
6. Reduzierung und Anpassung des Stammdurchmessers: Mit fortschreitendem Schälen nimmt der Stammdurchmesser ab. Bei wirtschaftlichen Modellen müssen die Spindeln manuell oder halbautomatisch zurückgezogen werden, wenn der Durchmesser auf ein bestimmtes Niveau abnimmt (z. B. nahe am Spindeldurchmesser), um den verbleibenden Kern zu entfernen, bevor mit dem nächsten Stamm begonnen wird.
Kernmerkmal: Die kinematische Beziehung in einer wirtschaftlichen Maschine ist normalerweise fest, was bedeutet, dass „Rotation“ und „Vorschub“ ein konstantes Verhältnis beibehalten, um eine gleichmäßige Furnierdicke sicherzustellen. Es fehlen die komplexen Funktionen von High-End-Modellen, wie z. B. automatisch nachlaufende Spindeln (die den maximalen Umfang des Stammes in Kontakt mit dem Messer halten), sodass die Stämme relativ rund sein müssen und eine relativ höhere Kernresterate entsteht.
![]() | Hauptkomponenten |
Eine wirtschaftliche Furnierschälmaschine besteht im Wesentlichen aus folgenden Hauptkomponenten:
1. Basis und Bett : Dient als Grundrahmen der gesamten Maschine, typischerweise aus großflächigem Stahl und Platten geschweißt, oft spannungsarm geglüht. Es muss über ausreichende Steifigkeit und Festigkeit verfügen, um allen Vibrationen und Schnittkräften während des Schälvorgangs standzuhalten und die Bearbeitungsgenauigkeit sicherzustellen.
2. Spindelsystem : Wird zum Festklemmen und Antreiben der Stammrotation verwendet. Es umfasst normalerweise eine Antriebsspindel (motorisch angetrieben) und eine Reitstockspindel (verschiebbar zum Einstellen und Andrücken gegen den Stamm). Die Spindelköpfe haben Stacheln oder Krallen, die in die Holzenden eingreifen und so ein Drehmoment erzeugen. Dies ist einer der „Herzbestandteile“ des Schälers.
3. Messerschlittenbaugruppe : Trägt das Schälmesser und führt die Vorschubbewegung aus. Es umfasst hauptsächlich:
Messerhalter: Die Basis, die das Schälmesser hält.
Schälmesser: Das wichtigste Schneidwerkzeug, das eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Schärfe erfordert.
Druckleiste: Eine gebogene oder stabförmige Komponente, die direkt vor der Messerkante installiert wird. Es komprimiert die Holzfasern vor, bevor das Messer schneidet, verhindert so die Bildung von Rissen (Spaltungen) auf der Rückseite des Furniers und hilft außerdem dabei, das Furnier beim reibungslosen Austritt zu führen und zu kräuseln.
Druckstangenhalter: Dient zum Fixieren und Einstellen der Druckstange.
4. Vorschubsystem : Treibt den Messerschlitten so an, dass er sich gleichmäßig vorwärts bewegt.
Zu den gängigen Formen in Wirtschaftsmaschinen gehören:
Leitspindel- und Muttermechanismus: Eine von einem Motor angetriebene Präzisionsleitspindel dreht und bewegt die eingerückte Mutter zusammen mit dem Messerschlitten. Einfache Struktur, niedrige Kosten.
Hydraulikzylinder: Nutzt das Hydrauliksystem, um die Kolbenstange des Zylinders zu drücken und so den Messerschlitten vorwärts zu bewegen. Kann mehr Schub liefern.
5. Übertragungssystem : Überträgt die Kraft vom Motor auf das Spindelsystem und das Vorschubsystem. Es umfasst typischerweise den Motor, Riemenscheiben, Getriebe, Zahnräder und Ketten. Es sorgt für die Koordination zwischen Drehbewegung und Vorschubbewegung.
6. Kontrollsystem : Das Kontrollsystem für Wirtschaftsmodelle ist relativ einfach. Es besteht normalerweise aus einem elektrischen Schaltschrank, der Schütze, Relais, Frequenzumrichter (optional) usw. enthält. Tasten, Schalter und einfache Anzeigeleuchten auf dem Bedienfeld werden für grundlegende Vorgänge wie Starten, Stoppen und Geschwindigkeitseinstellung verwendet.
![]() | Kernphilosophie des Designs |
Praktikabilität geht vor: Optimiert nicht wesentliche Funktionen und behält und optimiert die Kernschäleinheit, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung robust und langlebig ist.
Kostenkontrolle: Verwendet standardmäßige, markterprobte Komponenten, wodurch die Herstellungs- und Wartungskosten erheblich gesenkt werden.
Einfache Bedienung: Vereinfachte Betriebsabläufe erfordern geringe technische Kenntnisse der Bediener, die nach einer Grundschulung mit der Arbeit beginnen können.
Einfache Wartung: Die intuitive mechanische Struktur ermöglicht es Benutzern, häufige Probleme selbst zu beheben, da Teile überall verfügbar und kostengünstig sind.
![]() | Zielgruppe sind Benutzer und Anwendungen |
Startups: Unternehmer, die ohne großes Anfangskapital in die Furnierproduktionsbranche einsteigen möchten.
KMU: Kleine und mittlere Fabriken, die ihre Kapazität erweitern oder zusätzliche Produktionslinien einrichten müssen, um eine schnelle Kapitalrendite zu erzielen.
Spezifische Materialverarbeitung: Auf Weichholz oder schnell wachsende Hölzer wie Pappel, Eukalyptus oder Tanne spezialisierte Verarbeiter.
Sekundärlieferanten: Satellitenwerkstätten, die hauptsächlich verarbeitetes Furnier an große Sperrholzfabriken liefern.
![]() | Hauptfunktionen und Konfiguration |
1. Mechanischer/hydraulischer Antrieb: Verwendet typischerweise ein einfaches, leicht zu wartendes mechanisches Getriebe oder ein einfaches Hydrauliksystem als Antriebskern, das für Stabilität und Zuverlässigkeit bekannt ist.
2. Spindelartiges Design: Die meisten wirtschaftlichen Modelle verwenden eine spindelartige Struktur, bei der der Stamm durch Spannfutter gehalten und gedreht wird, wodurch er für Stämme mit festen Spezifikationen geeignet ist und auf ausgereifter Technologie basiert.
3. Grundstruktur des Messerwagens: Der Messerwagen ist robust. Auch wenn die automatische Kompensation möglicherweise fehlt, sorgt die manuelle oder halbautomatische Einstellung dennoch für eine akzeptable Gleichmäßigkeit der Furnierdicke.
4. Standardmotor- und Steuerungssystem: Ausgestattet mit Standardmotoren und einfachen elektrischen Bedienfeldern, was zu niedrigen Betriebskosten und einfachen Schaltkreisreparaturen führt.
5. Manuelle oder halbautomatische Beladung: Erfordert oft die Unterstützung eines Krans oder eine manuelle Beladung, was die Komplexität und Kosten der Maschine selbst reduziert.
![]() | Typische technische Parameter |
Max. Abziehbare Stammlänge: 1300 mm – 2600 mm
Max. Schälbarer Stammdurchmesser: Φ400 mm – Φ600 mm
Furnierdickenbereich: 0,8 mm – 3,5 mm (einstellbar)
Hauptmotorleistung: 15 kW – 22 kW (modellabhängig)
Steuermodus: Manuelle Drucktaste / halbautomatische SPS-Steuerung
Gesamtabmessungen (ca.): L 4,5 m x B 1,8 m x H 1,5 m


![]() | Gründe, sich für eine wirtschaftliche Furnierschälmaschine zu entscheiden |
Sehr niedrige Eintrittsbarriere: Ermöglicht Ihnen den einfachen Erwerb einer eigenen Furnierproduktionskapazität zu einem Bruchteil der Kosten automatisierter Produktionslinien.
Hervorragender Return on Investment (ROI): Geringe Abschreibungskosten für die Ausrüstung ermöglichen eine schnellere Amortisationszeit bei gleichzeitiger Erfüllung grundlegender Produktionsanforderungen.
Breite Anwendbarkeit: Perfekt geeignet für die Verarbeitung gängiger, schnell wachsender Hölzer wie Pappel und Eukalyptus. Das hergestellte Furnier eignet sich für Sperrholz, Bauschablonen, Packbretter usw.
Starke Marktstabilität: Behält aufgrund seiner niedrigen Betriebskosten und Flexibilität auch bei Marktschwankungen eine starke Rentabilität.
Die wirtschaftliche Furnierschälmaschine ist kein minderwertiges Produkt, sondern eine perfekte Verkörperung des „Value Engineering“. Durch präzise funktionale Positionierung und Kostenoptimierung bietet sie eine äußerst praktische und effiziente Produktionslösung für eine bestimmte Benutzergruppe. Wenn Sie auf der Suche nach einer Einsteigermaschine sind, die sofort in Produktion gehen kann, keine zusätzliche finanzielle Belastung mit sich bringt und für Sie stabile Gewinne generieren kann, ist die Economic Furnierschälmaschine zweifellos eine kluge Wahl.
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Angebot!
Unsere Kontakte:
Whatsapp: +86 18769900191 +86 15589105786 +86 18954906501
E -Mail: osbmdfmachinery@gmail.com
Produktübersicht
Die wirtschaftliche Furnierschälmaschine ist eine Produktionsausrüstung der Einstiegsklasse, die speziell für kleine und mittlere Holzverarbeitungsbetriebe, Startup-Werkstätten und Einzelunternehmer mit begrenztem Budget entwickelt wurde. Es verzichtet auf die komplexe Automatisierung und die teuren Konfigurationen von High-End-Modellen und konzentriert sich stattdessen auf die Kernschälfunktion. Durch eine optimierte mechanische Struktur und bewährte elektrische Steuerungssysteme wird das beste Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung erreicht. Das Hauptziel dieser Maschine besteht darin, Benutzern den schnellen Aufbau von Furnierproduktionskapazitäten mit geringsten Anfangsinvestitionen zu ermöglichen und gleichzeitig eine stabile und zuverlässige Produktion bei der Verarbeitung gängiger Holzarten sicherzustellen.
![]() | Funktionsprinzip einer wirtschaftlichen Furnierschälmaschine |
Das Funktionsprinzip einer wirtschaftlichen Furnierschälmaschine basiert auf dem Kernkonzept „Rotation mit fester Achse und Vorschub des Werkzeugschlittens“, wodurch ein Stamm kontinuierlich in eine dünne Furnierschicht geschält wird, ähnlich wie ein Bleistiftspitzer funktioniert. Der grundlegende Prozess ist wie folgt:
1. Laden und Spannen: Ein vorentrindeter, auf eine Standardlänge zugeschnittener Baumstamm wird über einen Laufkran oder manuell auf die Maschine gelegt. Die linken und rechten Spindeln (normalerweise eine Antriebsspindel und eine Reitstockspindel) der Maschine werden hydraulisch oder mechanisch angetrieben und bewegen sich von beiden Enden des Stammes aus vor, greifen ihn fest und klemmen ihn fest. Dadurch wird der Stamm sicher auf der Hauptachse abgestützt.
2. Antrieb und Drehung: Der Hauptmotor treibt über ein Übertragungssystem (z. B. Riemen, Zahnräder) die Antriebsspindel in Drehung, wodurch der eingespannte Stamm gleichmäßig um seine Mittelachse rotiert.
3. Vorschub des Werkzeugschlittens: Gleichzeitig wird der mit dem Schälmesser ausgestattete Messerschlitten (Werkzeughalter) durch das Vorschubsystem (normalerweise ein Spindel-Mutter-Mechanismus oder ein Hydraulikzylinder) angetrieben, um sich in einer gleichmäßigen, kontinuierlichen linearen Bewegung auf den rotierenden Stamm zuzubewegen. Diese Bewegung erfolgt senkrecht zur Rotationsachse des Baumstamms.
4. Schälbildung: Wenn der rotierende Stamm auf das linear vorrückende Schälmesser trifft, schält die scharfe Klinge eine durchgehende dünne Holzschicht vom Stamm ab – das ist das Furnier. Theoretisch entspricht die Furnierdicke der Vorschubstrecke pro Umdrehung des Stammes. Durch Anpassen dieser Vorschubgeschwindigkeit wird die Furnierdicke gesteuert.
5. Furnierausgabe und -aufwicklung: Das resultierende fortlaufende Furnierband wird durch Rollen an der Rückseite der Maschine abtransportiert oder fällt auf natürliche Weise herunter. Manchmal ist eine einfache Wickelvorrichtung zum Aufwickeln des Furniers für eine einfache Handhabung und anschließende Verarbeitung vorgesehen.
6. Reduzierung und Anpassung des Stammdurchmessers: Mit fortschreitendem Schälen nimmt der Stammdurchmesser ab. Bei wirtschaftlichen Modellen müssen die Spindeln manuell oder halbautomatisch zurückgezogen werden, wenn der Durchmesser auf ein bestimmtes Niveau abnimmt (z. B. nahe am Spindeldurchmesser), um den verbleibenden Kern zu entfernen, bevor mit dem nächsten Stamm begonnen wird.
Kernmerkmal: Die kinematische Beziehung in einer wirtschaftlichen Maschine ist normalerweise fest, was bedeutet, dass „Rotation“ und „Vorschub“ ein konstantes Verhältnis beibehalten, um eine gleichmäßige Furnierdicke sicherzustellen. Es fehlen die komplexen Funktionen von High-End-Modellen, wie z. B. automatisch nachlaufende Spindeln (die den maximalen Umfang des Stammes in Kontakt mit dem Messer halten), sodass die Stämme relativ rund sein müssen und eine relativ höhere Kernresterate entsteht.
![]() | Hauptkomponenten |
Eine wirtschaftliche Furnierschälmaschine besteht im Wesentlichen aus folgenden Hauptkomponenten:
1. Basis und Bett : Dient als Grundrahmen der gesamten Maschine, typischerweise aus großflächigem Stahl und Platten geschweißt, oft spannungsarm geglüht. Es muss über ausreichende Steifigkeit und Festigkeit verfügen, um allen Vibrationen und Schnittkräften während des Schälvorgangs standzuhalten und die Bearbeitungsgenauigkeit sicherzustellen.
2. Spindelsystem : Wird zum Festklemmen und Antreiben der Stammrotation verwendet. Es umfasst normalerweise eine Antriebsspindel (motorisch angetrieben) und eine Reitstockspindel (verschiebbar zum Einstellen und Andrücken gegen den Stamm). Die Spindelköpfe haben Stacheln oder Krallen, die in die Holzenden eingreifen und so ein Drehmoment erzeugen. Dies ist einer der „Herzbestandteile“ des Schälers.
3. Messerschlittenbaugruppe : Trägt das Schälmesser und führt die Vorschubbewegung aus. Es umfasst hauptsächlich:
Messerhalter: Die Basis, die das Schälmesser hält.
Schälmesser: Das wichtigste Schneidwerkzeug, das eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Schärfe erfordert.
Druckleiste: Eine gebogene oder stabförmige Komponente, die direkt vor der Messerkante installiert wird. Es komprimiert die Holzfasern vor, bevor das Messer schneidet, verhindert so die Bildung von Rissen (Spaltungen) auf der Rückseite des Furniers und hilft außerdem dabei, das Furnier beim reibungslosen Austritt zu führen und zu kräuseln.
Druckstangenhalter: Dient zum Fixieren und Einstellen der Druckstange.
4. Vorschubsystem : Treibt den Messerschlitten so an, dass er sich gleichmäßig vorwärts bewegt.
Zu den gängigen Formen in Wirtschaftsmaschinen gehören:
Leitspindel- und Muttermechanismus: Eine von einem Motor angetriebene Präzisionsleitspindel dreht und bewegt die eingerückte Mutter zusammen mit dem Messerschlitten. Einfache Struktur, niedrige Kosten.
Hydraulikzylinder: Nutzt das Hydrauliksystem, um die Kolbenstange des Zylinders zu drücken und so den Messerschlitten vorwärts zu bewegen. Kann mehr Schub liefern.
5. Übertragungssystem : Überträgt die Kraft vom Motor auf das Spindelsystem und das Vorschubsystem. Es umfasst typischerweise den Motor, Riemenscheiben, Getriebe, Zahnräder und Ketten. Es sorgt für die Koordination zwischen Drehbewegung und Vorschubbewegung.
6. Kontrollsystem : Das Kontrollsystem für Wirtschaftsmodelle ist relativ einfach. Es besteht normalerweise aus einem elektrischen Schaltschrank, der Schütze, Relais, Frequenzumrichter (optional) usw. enthält. Tasten, Schalter und einfache Anzeigeleuchten auf dem Bedienfeld werden für grundlegende Vorgänge wie Starten, Stoppen und Geschwindigkeitseinstellung verwendet.
![]() | Kernphilosophie des Designs |
Praktikabilität geht vor: Optimiert nicht wesentliche Funktionen und behält und optimiert die Kernschäleinheit, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung robust und langlebig ist.
Kostenkontrolle: Verwendet standardmäßige, markterprobte Komponenten, wodurch die Herstellungs- und Wartungskosten erheblich gesenkt werden.
Einfache Bedienung: Vereinfachte Betriebsabläufe erfordern geringe technische Kenntnisse der Bediener, die nach einer Grundschulung mit der Arbeit beginnen können.
Einfache Wartung: Die intuitive mechanische Struktur ermöglicht es Benutzern, häufige Probleme selbst zu beheben, da Teile überall verfügbar und kostengünstig sind.
![]() | Zielgruppe sind Benutzer und Anwendungen |
Startups: Unternehmer, die ohne großes Anfangskapital in die Furnierproduktionsbranche einsteigen möchten.
KMU: Kleine und mittlere Fabriken, die ihre Kapazität erweitern oder zusätzliche Produktionslinien einrichten müssen, um eine schnelle Kapitalrendite zu erzielen.
Spezifische Materialverarbeitung: Auf Weichholz oder schnell wachsende Hölzer wie Pappel, Eukalyptus oder Tanne spezialisierte Verarbeiter.
Sekundärlieferanten: Satellitenwerkstätten, die hauptsächlich verarbeitetes Furnier an große Sperrholzfabriken liefern.
![]() | Hauptfunktionen und Konfiguration |
1. Mechanischer/hydraulischer Antrieb: Verwendet typischerweise ein einfaches, leicht zu wartendes mechanisches Getriebe oder ein einfaches Hydrauliksystem als Antriebskern, das für Stabilität und Zuverlässigkeit bekannt ist.
2. Spindelartiges Design: Die meisten wirtschaftlichen Modelle verwenden eine spindelartige Struktur, bei der der Stamm durch Spannfutter gehalten und gedreht wird, wodurch er für Stämme mit festen Spezifikationen geeignet ist und auf ausgereifter Technologie basiert.
3. Grundstruktur des Messerwagens: Der Messerwagen ist robust. Auch wenn die automatische Kompensation möglicherweise fehlt, sorgt die manuelle oder halbautomatische Einstellung dennoch für eine akzeptable Gleichmäßigkeit der Furnierdicke.
4. Standardmotor- und Steuerungssystem: Ausgestattet mit Standardmotoren und einfachen elektrischen Bedienfeldern, was zu niedrigen Betriebskosten und einfachen Schaltkreisreparaturen führt.
5. Manuelle oder halbautomatische Beladung: Erfordert oft die Unterstützung eines Krans oder eine manuelle Beladung, was die Komplexität und Kosten der Maschine selbst reduziert.
![]() | Typische technische Parameter |
Max. Abziehbare Stammlänge: 1300 mm – 2600 mm
Max. Schälbarer Stammdurchmesser: Φ400 mm – Φ600 mm
Furnierdickenbereich: 0,8 mm – 3,5 mm (einstellbar)
Hauptmotorleistung: 15 kW – 22 kW (modellabhängig)
Steuermodus: Manuelle Drucktaste / halbautomatische SPS-Steuerung
Gesamtabmessungen (ca.): L 4,5 m x B 1,8 m x H 1,5 m


![]() | Gründe, sich für eine wirtschaftliche Furnierschälmaschine zu entscheiden |
Sehr niedrige Eintrittsbarriere: Ermöglicht Ihnen den einfachen Erwerb einer eigenen Furnierproduktionskapazität zu einem Bruchteil der Kosten automatisierter Produktionslinien.
Hervorragender Return on Investment (ROI): Geringe Abschreibungskosten für die Ausrüstung ermöglichen eine schnellere Amortisationszeit bei gleichzeitiger Erfüllung grundlegender Produktionsanforderungen.
Breite Anwendbarkeit: Perfekt geeignet für die Verarbeitung gängiger, schnell wachsender Hölzer wie Pappel und Eukalyptus. Das hergestellte Furnier eignet sich für Sperrholz, Bauschablonen, Packbretter usw.
Starke Marktstabilität: Behält aufgrund seiner niedrigen Betriebskosten und Flexibilität auch bei Marktschwankungen eine starke Rentabilität.
Die wirtschaftliche Furnierschälmaschine ist kein minderwertiges Produkt, sondern eine perfekte Verkörperung des „Value Engineering“. Durch präzise funktionale Positionierung und Kostenoptimierung bietet sie eine äußerst praktische und effiziente Produktionslösung für eine bestimmte Benutzergruppe. Wenn Sie auf der Suche nach einer Einsteigermaschine sind, die sofort in Produktion gehen kann, keine zusätzliche finanzielle Belastung mit sich bringt und für Sie stabile Gewinne generieren kann, ist die Economic Furnierschälmaschine zweifellos eine kluge Wahl.
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Angebot!
Unsere Kontakte:
Whatsapp: +86 18769900191 +86 15589105786 +86 18954906501
E -Mail: osbmdfmachinery@gmail.com
Shandong Minghung Wood Machinery Factory Shandong Minghung Wood Machine Factory produziert Sperrholzmaschinen in Linyi City City, China, die hochwertige und geeignete Maschinen Furniermaschine, Sperrholzmaschine, Furnier-Spleißmaschine bereitgestellt werden.
Wie stellt man Spanplatten her?Was ist der Produktionsschritt bei der Herstellung von Spanplatten?Einleitung:Spanplatten, auch Spanplatten genannt, sind ein vielseitiges und kostengünstiges Material, das in der Bau- und Möbelindustrie weit verbreitet ist.Es wird durch Zusammenpressen von Holzpartikeln und Klebstoff hergestellt
Der ultimative Leitfaden für Sperrholz-Heißpressmaschinen: Herstellung von hochwertigem Sperrholz Einführung: Sperrholz ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Material in verschiedenen Branchen, vom Bauwesen bis zur Möbelherstellung.Hinter den Kulissen spielen Sperrholz-Heißpressmaschinen eine entscheidende Rolle im Produktionsprozess
Was ist ein Furniertrockner?MINGHUNG Walzenfurniertrockner zum Trocknen von Originalholzfurnieren, entfernen Sie reichlich Feuchtigkeit. Am Ende beträgt die Holzfurnierfeuchtigkeit 5 % bis 10 %, sodass er für die Herstellung von Sperrholz geeignet ist. Furnierwalze Trockner sind für eine große Trocknungskapazität pro Tag geeignet und können unterschiedliche Längen und Breiten haben
Kürzlich wurde im Hafen von Qingdao eine Hochleistungs-Sperrholzschleifmaschine für den Versand vorbereitet, bereit für die Reise zu unserem geschätzten Partner in Russland.
Diese Sendung zeigt nicht nur die starken Produktionskoordination von Minghung Machinery und die internationalen Handelsausführung Fähigkeiten, sondern stellt auch die schnelle Inbetriebnahme der Produktionslinie des Kunden sicher.
MINGHUNG ist ein führendes Unternehmen in der Branche der OSB & MDF Making Machine. Mit einem starken Fokus zur Herstellung hochwertiger Maschinen sind wir auf die Herstellung der Vervollständigung der Produktionslinie von Faserplatten (MDF), hoher Dichtefiberplatte (HDF), Partikelplatine (PB), Oriented Strang Board (OSB) und verblüffbarer Super-starker Partiplatine (LSB) spezialisiert.
Peeling ist der Vorbehandlungsverfahren. Das Hacken und Planen zielen beide darauf ab, bestimmte Formen von Holzmaterialien zu erhalten, aber die Formen und Anwendungsszenarien sind unterschiedlich.
Der Versand mehrerer Container mit Kleben von Geräten in mehreren Ländern in einer einzigen Charge ist ein Beweis nicht nur für unsere aktuelle Auftragserfüllungskapazität, sondern vor allem für das Vertrauen des internationalen Marktes in die Qualität und Zuverlässigkeit der Marke 'MINGHUNG'.
Die Unterschiede und Vergleiche zwischen PB OSB und MDF