| Verfügbarkeitsstatus: | |
|---|---|
| Menge: | |

Produktübersicht
Die hydraulische Furnierschälmaschine ist die zentrale Grundausrüstung in Sperrholzproduktionslinien und stellt eine moderne Weiterentwicklung der traditionellen Schäldrehmaschine mit Spindel dar. Es nutzt ein leistungsstarkes Hydrauliksystem zum Antrieb und zur Steuerung zentraler Vorgänge und ersetzt damit ältere mechanische Getriebe. Dies ermöglicht eine höhere Spannkraft, einen reibungsloseren Betrieb und einen höheren Automatisierungsgrad. Diese Maschine wird hauptsächlich zum Schälen von vorgeweichten und quergeschnittenen Stämmen in fortlaufende, gleichmäßig dicke Furnierbänder von hoher Qualität verwendet. Es ist die primäre Prozessausrüstung für die Herstellung künstlicher Platten wie Sperrholz und Tischlerplatten.
Kernprinzip
Sein Funktionsprinzip basiert auf „Zentralspannung und rotierendem Schneiden“, wobei überall hydraulische Technologie zum Einsatz kommt:
1. Hydraulische Klemmung: Der Stamm wird auf die Maschine gelegt und das Hydrauliksystem aktiviert. Die Antriebsspindel und die Reitstockspindel werden von Hydraulikzylindern angetrieben und bewegen sich synchron von links und rechts zur Mitte hin, wobei sie ihre scharfen Köpfe in und durch die Enden des Stammes drücken. Diese hydraulische Klemmung sorgt für eine enorme Haltekraft und sorgt dafür, dass auch harte Stämme oder Stämme mit großem Durchmesser sicher und ohne Verrutschen fixiert werden.
2. Hydraulisch angetriebene Rotation: Der Hauptmotor dreht über ein hydraulisches Getriebe oder eine Kombination mit einem mechanischen Antrieb die Antriebsspindel und dreht so den fest eingespannten Stamm mit gleichmäßiger Geschwindigkeit.
3. Vorschub des Messerschlittens: Synchron mit der Drehung des Stammes wird der mit dem Schälmesser ausgestattete Messerschlitten durch das Vorschubsystem (häufig ein Hydraulikmotor oder Servomotor mit einer Leitspindel) angetrieben, um sich präzise in einer geraden Linie auf den Stamm zuzubewegen. Die Furnierdicke wird durch die Vorschubstrecke pro Umdrehung des Schlittens bestimmt.
4. Hydraulisches Nachführen und Zurückziehen: Dies ist ein entscheidender Vorteil. Wenn das Schälen voranschreitet und der Stammdurchmesser abnimmt, ziehen sich die Spindeln des hydraulischen Schälers, gesteuert durch das Hydrauliksystem, automatisch und sanft zur Mitte zurück (folgend), wodurch eine wirksame Klemmung des Stammes gewährleistet wird. Wenn beim Schälen ein voreingestellter Mindestkerndurchmesser erreicht wird, zieht das System das Messer und die Spindeln automatisch zurück, sodass der kleine Kern entfernt werden kann.
Hauptkomponenten
1. Hydrauliksystem: Die „Muskeln“ der Maschine umfassen das Hydraulikaggregat (Motor, Ölpumpe, Tank), die Steuerventilbaugruppe (Richtungs-, Druck-, Durchflussventile) und Aktuatoren (Klemmzylinder, Vor-/Rückzugszylinder). Es bietet Kraft für alle Bewegungen.
2. Spindelsystem: Beinhaltet die Antriebsspindel (durch Hydraulik- oder Elektromotor gedreht) und die Reitstockspindel (normalerweise durch hydraulische Kraft auf Schienen bewegt). Die Spindelköpfe sind für eine lange Lebensdauer speziell gehärtet.
3. Montage des Messerschlittens:
Beinhaltet:
Schälmesser: Die Kernschneidekomponente.
Druckbalken: Entscheidend. Es komprimiert die Holzfasern vor der Messerschneide vor, verhindert so Risse (Spaltungen) auf der Rückseite des Furniers und sorgt für einen gleichmäßigen Austritt und eine Kräuselung des Furniers.
Druckstangenhalter und Einstellmechanismus: Zur präzisen Einstellung des Abstands und der relativen Position zwischen Druckstange und Messerkante.
4. Basis und Bett: Eine hochsteife Struktur aus großen Gussteilen oder dicken Stahlplatten, die Stabilität unter enormer hydraulischer Belastung und Schnittkräften ohne Verformung gewährleistet.
5. Elektrisches Steuerungssystem: Verwendet normalerweise eine SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) und eine HMI (Touchscreen-Schnittstelle). Es dient als „Gehirn“ für die Einstellung der Furnierdicke, die Steuerung des gesamten Arbeitszyklus und die Anzeige von Fehlerinformationen und ermöglicht so eine präzise Steuerung moderner hydraulischer Schäler.
Herausragende Vorteile
Kraftvoller Antrieb, breite Anwendbarkeit: Die enorme hydraulische Spannkraft bewältigt problemlos das Schälen von Holz mit großem Durchmesser und hoher Härte und bietet ein breites Anwendungsspektrum.
Äußerst reibungsloser Betrieb: Das hydraulische Getriebe dämpft von Natur aus Vibrationen, was zu einer gleichmäßigeren Drehung des Stammes und einem gleichmäßigeren Messervorschub führt. Dadurch werden Vibrationen erheblich reduziert, wodurch Furniere mit gleichmäßigerer Dicke und glatterer Oberfläche entstehen.
Hohe Ergiebigkeit: Die hydraulische Klemmung ermöglicht das Schälen auf einen kleineren Kerndurchmesser (z. B. nur etwa Φ70 mm), wodurch der Holzabfall im Vergleich zu einigen älteren Modellen reduziert wird.
Hohe Automatisierung, Arbeitsersparnis: Der gesamte Prozess vom Laden, Spannen, Schälen bis zum Zurückziehen des Messers kann durch SPS-Programme gesteuert werden, wodurch der Arbeitsaufwand und die Qualifikationsanforderungen des Bedieners erheblich reduziert werden.
Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Das Hydrauliksystem arbeitet zuverlässig und Kernkomponenten wie Spindeln und das Bett sind robust konstruiert, um kontinuierlichen, hochintensiven Produktionsumgebungen standzuhalten.
Wichtigste technische Parameter
I. Parameter der Kernverarbeitungskapazität
Diese Parameter bestimmen die Größe der Rohmaterialien, die die Maschine verarbeiten kann, und die Produktspezifikationen, die sie produzieren kann.
1. Maximale Länge abziehbarer Stämme: Die maximale Länge der Stämme, die die Maschine verarbeiten kann. Dadurch wird direkt die Breite des ausgegebenen Furniers bestimmt.
Gemeinsamer Bereich: 1300 mm, 2600 mm, 2700 mm, 4100 mm usw. Kann entsprechend den Kundenanforderungen angepasst werden.
2. Schälbarer Stammdurchmesserbereich: Der minimale und maximale Stammdurchmesser, den die Maschine effektiv schälen kann.
Maximaler Durchmesser: z. B. Φ400 mm, Φ600 mm, Φ800 mm usw. Wird durch die Spannkraft der Spindeln und die Steifigkeit der Maschine bestimmt.
Minimaler Durchmesser: Bezieht sich normalerweise auf den minimalen Kerndurchmesser am Ende des Schälens, z. B. Φ65 mm, Φ80 mm. Je kleiner dieser Wert ist, desto höher ist die Ausbeute.
3. Furnierdickenbereich: Der Furnierdickenbereich, den die Maschine produzieren kann. Dies wird durch Anpassen des Verhältnisses der Vorschubgeschwindigkeit des Messerschlittens zur Spindelgeschwindigkeit erreicht.
Gemeinsamer Bereich: Typischerweise 0,8 mm – 4,5 mm. Einige High-End-Modelle haben einen größeren Bereich, z. B. 0,5 mm – 12 mm. Innerhalb dieses Bereichs stufenlos oder in Schritten einstellbar.
II. Leistungs- und Leistungsparameter
Diese Parameter spiegeln die Kernfahrfähigkeit und das Leistungsniveau der Maschine wider.
4. Hauptmotorleistung: Die Leistung des Hauptmotors, der die Spindeln antreibt. Höhere Leistung bedeutet stärkere Antriebsleistung, besser geeignet für Harthölzer und Stämme mit großem Durchmesser.
Gemeinsamer Bereich: 15 kW, 22 kW, 30 kW, 37 kW, 45 kW usw.
5. Arbeitsdruck des Hydrauliksystems: Der Nennarbeitsdruck des Hydrauliksystems. Höherer Druck bedeutet größere Spindelklemmkraft und bessere Systemsteifigkeit.
Gemeinsamer Bereich: 16 MPa, 20 MPa, 25 MPa usw.
6. Spindelgeschwindigkeit/lineare Schälgeschwindigkeit
Erläuterung:
Spindelgeschwindigkeit: Die Drehzahl der Spindeln in Umdrehungen pro Minute (U/min). Es beeinflusst die Produktionseffizienz.
Lineare Schälgeschwindigkeit: Die Tangentialgeschwindigkeit an der Außenfläche des Stammes (Meter pro Sekunde). Dies ist ein eher wissenschaftlicher Indikator, da er sich direkt auf die Schnittqualität und -effizienz bezieht.
Gemeinsamer Bereich: Die Geschwindigkeit kann zwischen 0 und 150 U/min liegen. Die lineare Geschwindigkeit kann 20–60 m/min betragen.
III. Präzisions- und Kontrollparameter
Diese Parameter beziehen sich auf die Qualität des ausgegebenen Furniers.
7. Furnierdickentoleranz: Ein wichtiger Qualitätsindikator zur Messung der Dickengleichmäßigkeit des geschälten Furniers über seine gesamte Länge und Breite. Ein kleinerer Wert weist auf eine höhere Präzision hin.
Typische Werte: ±0,05 mm, ±0,02 mm usw.
8. Steuerungsmodus: Der Automatisierungsgrad der Ausrüstung. Economy-Modelle verwenden möglicherweise manuelle Tasten, während moderne Standards SPS (Programmable Logic Controller) + Touchscreen (HMI) sind.
IV. Mechanische Strukturparameter
9. Spindelspezifikation: Enthält Länge, Durchmesser und Typ des Spindelkopfes (Spitzen). Dies wirkt sich direkt auf die Klemmstabilität und die passenden Stammgrößen aus.
10. Gesamtabmessungen und Gewicht der Maschine : Wird zur Beurteilung des Installationsraums und der Transportanforderungen verwendet.
Typisches Beispiel einer Parametertabelle
Parameterkategorie | Parameterelement | Typischer Wert |
Verarbeitungskapazität | Max. Abziehbare Stammlänge | 2600 mm |
Durchmesserbereich für schälbare Stämme | Φ150 - Φ600 mm | |
Furnierdickenbereich | 0,8 - 3,5 mm | |
Kraft und Leistung | Hauptmotorleistung | 30 kW |
Arbeitsdruck des Hydrauliksystems | 20 MPa | |
Spindelgeschwindigkeit | 0-120 U/min | |
Präzision und Kontrolle | Toleranz der Furnierdicke | ±0,05 mm |
Steuermodus | SPS + Touchscreen-HMI | |
Mechanische Struktur | Maschinengewicht | Ca. 6500 kg |
Gesamtabmessungen (LxBxH) | Ca. 4800x1800x1500 mm |
Die hydraulische Furnierschälmaschine nimmt aufgrund ihres leistungsstarken Antriebs, ihrer außergewöhnlichen Stabilität und ihres hohen Automatisierungsgrads eine bedeutende Stellung in der Furnierproduktionsausrüstung ein. Es erreicht ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Ertrag, Rohstoffanpassungsfähigkeit und Automatisierung und ist damit eine klassische und zuverlässige Wahl für traditionelle Holzverarbeitungsunternehmen, die auf eine modernisierte und skalierte Produktion umsteigen.
Warum uns wählen?
Wir sind nicht nur Ausrüstungslieferanten, sondern auch Ihre zuverlässigen Geschäftspartner. Wir bieten eine schlüsselfertige Lösung für die Fabrikplanung, die Installation von Ausrüstung, die Inbetriebnahme, die Personalschulung und die Unterstützung nach dem Verkauf. Die Auswahl von uns bedeutet, Qualität, Innovation und kontinuierliche Unterstützung zu wählen.
Unsere Kontakte:
Whatsapp: +86 18769900191 +86 15589105786 +86 18954906501
E -Mail: osbmdfmachinery@gmail.com

Produktübersicht
Die hydraulische Furnierschälmaschine ist die zentrale Grundausrüstung in Sperrholzproduktionslinien und stellt eine moderne Weiterentwicklung der traditionellen Schäldrehmaschine mit Spindel dar. Es nutzt ein leistungsstarkes Hydrauliksystem zum Antrieb und zur Steuerung zentraler Vorgänge und ersetzt damit ältere mechanische Getriebe. Dies ermöglicht eine höhere Spannkraft, einen reibungsloseren Betrieb und einen höheren Automatisierungsgrad. Diese Maschine wird hauptsächlich zum Schälen von vorgeweichten und quergeschnittenen Stämmen in fortlaufende, gleichmäßig dicke Furnierbänder von hoher Qualität verwendet. Es ist die primäre Prozessausrüstung für die Herstellung künstlicher Platten wie Sperrholz und Tischlerplatten.
Kernprinzip
Sein Funktionsprinzip basiert auf „Zentralspannung und rotierendem Schneiden“, wobei überall hydraulische Technologie zum Einsatz kommt:
1. Hydraulische Klemmung: Der Stamm wird auf die Maschine gelegt und das Hydrauliksystem aktiviert. Die Antriebsspindel und die Reitstockspindel werden von Hydraulikzylindern angetrieben und bewegen sich synchron von links und rechts zur Mitte hin, wobei sie ihre scharfen Köpfe in und durch die Enden des Stammes drücken. Diese hydraulische Klemmung sorgt für eine enorme Haltekraft und sorgt dafür, dass auch harte Stämme oder Stämme mit großem Durchmesser sicher und ohne Verrutschen fixiert werden.
2. Hydraulisch angetriebene Rotation: Der Hauptmotor dreht über ein hydraulisches Getriebe oder eine Kombination mit einem mechanischen Antrieb die Antriebsspindel und dreht so den fest eingespannten Stamm mit gleichmäßiger Geschwindigkeit.
3. Vorschub des Messerschlittens: Synchron mit der Drehung des Stammes wird der mit dem Schälmesser ausgestattete Messerschlitten durch das Vorschubsystem (häufig ein Hydraulikmotor oder Servomotor mit einer Leitspindel) angetrieben, um sich präzise in einer geraden Linie auf den Stamm zuzubewegen. Die Furnierdicke wird durch die Vorschubstrecke pro Umdrehung des Schlittens bestimmt.
4. Hydraulisches Nachführen und Zurückziehen: Dies ist ein entscheidender Vorteil. Wenn das Schälen voranschreitet und der Stammdurchmesser abnimmt, ziehen sich die Spindeln des hydraulischen Schälers, gesteuert durch das Hydrauliksystem, automatisch und sanft zur Mitte zurück (folgend), wodurch eine wirksame Klemmung des Stammes gewährleistet wird. Wenn beim Schälen ein voreingestellter Mindestkerndurchmesser erreicht wird, zieht das System das Messer und die Spindeln automatisch zurück, sodass der kleine Kern entfernt werden kann.
Hauptkomponenten
1. Hydrauliksystem: Die „Muskeln“ der Maschine umfassen das Hydraulikaggregat (Motor, Ölpumpe, Tank), die Steuerventilbaugruppe (Richtungs-, Druck-, Durchflussventile) und Aktuatoren (Klemmzylinder, Vor-/Rückzugszylinder). Es bietet Kraft für alle Bewegungen.
2. Spindelsystem: Beinhaltet die Antriebsspindel (durch Hydraulik- oder Elektromotor gedreht) und die Reitstockspindel (normalerweise durch hydraulische Kraft auf Schienen bewegt). Die Spindelköpfe sind für eine lange Lebensdauer speziell gehärtet.
3. Montage des Messerschlittens:
Beinhaltet:
Schälmesser: Die Kernschneidekomponente.
Druckbalken: Entscheidend. Es komprimiert die Holzfasern vor der Messerschneide vor, verhindert so Risse (Spaltungen) auf der Rückseite des Furniers und sorgt für einen gleichmäßigen Austritt und eine Kräuselung des Furniers.
Druckstangenhalter und Einstellmechanismus: Zur präzisen Einstellung des Abstands und der relativen Position zwischen Druckstange und Messerkante.
4. Basis und Bett: Eine hochsteife Struktur aus großen Gussteilen oder dicken Stahlplatten, die Stabilität unter enormer hydraulischer Belastung und Schnittkräften ohne Verformung gewährleistet.
5. Elektrisches Steuerungssystem: Verwendet normalerweise eine SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) und eine HMI (Touchscreen-Schnittstelle). Es dient als „Gehirn“ für die Einstellung der Furnierdicke, die Steuerung des gesamten Arbeitszyklus und die Anzeige von Fehlerinformationen und ermöglicht so eine präzise Steuerung moderner hydraulischer Schäler.
Herausragende Vorteile
Kraftvoller Antrieb, breite Anwendbarkeit: Die enorme hydraulische Spannkraft bewältigt problemlos das Schälen von Holz mit großem Durchmesser und hoher Härte und bietet ein breites Anwendungsspektrum.
Äußerst reibungsloser Betrieb: Das hydraulische Getriebe dämpft von Natur aus Vibrationen, was zu einer gleichmäßigeren Drehung des Stammes und einem gleichmäßigeren Messervorschub führt. Dadurch werden Vibrationen erheblich reduziert, wodurch Furniere mit gleichmäßigerer Dicke und glatterer Oberfläche entstehen.
Hohe Ergiebigkeit: Die hydraulische Klemmung ermöglicht das Schälen auf einen kleineren Kerndurchmesser (z. B. nur etwa Φ70 mm), wodurch der Holzabfall im Vergleich zu einigen älteren Modellen reduziert wird.
Hohe Automatisierung, Arbeitsersparnis: Der gesamte Prozess vom Laden, Spannen, Schälen bis zum Zurückziehen des Messers kann durch SPS-Programme gesteuert werden, wodurch der Arbeitsaufwand und die Qualifikationsanforderungen des Bedieners erheblich reduziert werden.
Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Das Hydrauliksystem arbeitet zuverlässig und Kernkomponenten wie Spindeln und das Bett sind robust konstruiert, um kontinuierlichen, hochintensiven Produktionsumgebungen standzuhalten.
Wichtigste technische Parameter
I. Parameter der Kernverarbeitungskapazität
Diese Parameter bestimmen die Größe der Rohmaterialien, die die Maschine verarbeiten kann, und die Produktspezifikationen, die sie produzieren kann.
1. Maximale Länge abziehbarer Stämme: Die maximale Länge der Stämme, die die Maschine verarbeiten kann. Dadurch wird direkt die Breite des ausgegebenen Furniers bestimmt.
Gemeinsamer Bereich: 1300 mm, 2600 mm, 2700 mm, 4100 mm usw. Kann entsprechend den Kundenanforderungen angepasst werden.
2. Schälbarer Stammdurchmesserbereich: Der minimale und maximale Stammdurchmesser, den die Maschine effektiv schälen kann.
Maximaler Durchmesser: z. B. Φ400 mm, Φ600 mm, Φ800 mm usw. Wird durch die Spannkraft der Spindeln und die Steifigkeit der Maschine bestimmt.
Minimaler Durchmesser: Bezieht sich normalerweise auf den minimalen Kerndurchmesser am Ende des Schälens, z. B. Φ65 mm, Φ80 mm. Je kleiner dieser Wert ist, desto höher ist die Ausbeute.
3. Furnierdickenbereich: Der Furnierdickenbereich, den die Maschine produzieren kann. Dies wird durch Anpassen des Verhältnisses der Vorschubgeschwindigkeit des Messerschlittens zur Spindelgeschwindigkeit erreicht.
Gemeinsamer Bereich: Typischerweise 0,8 mm – 4,5 mm. Einige High-End-Modelle haben einen größeren Bereich, z. B. 0,5 mm – 12 mm. Innerhalb dieses Bereichs stufenlos oder in Schritten einstellbar.
II. Leistungs- und Leistungsparameter
Diese Parameter spiegeln die Kernfahrfähigkeit und das Leistungsniveau der Maschine wider.
4. Hauptmotorleistung: Die Leistung des Hauptmotors, der die Spindeln antreibt. Höhere Leistung bedeutet stärkere Antriebsleistung, besser geeignet für Harthölzer und Stämme mit großem Durchmesser.
Gemeinsamer Bereich: 15 kW, 22 kW, 30 kW, 37 kW, 45 kW usw.
5. Arbeitsdruck des Hydrauliksystems: Der Nennarbeitsdruck des Hydrauliksystems. Höherer Druck bedeutet größere Spindelklemmkraft und bessere Systemsteifigkeit.
Gemeinsamer Bereich: 16 MPa, 20 MPa, 25 MPa usw.
6. Spindelgeschwindigkeit/lineare Schälgeschwindigkeit
Erläuterung:
Spindelgeschwindigkeit: Die Drehzahl der Spindeln in Umdrehungen pro Minute (U/min). Es beeinflusst die Produktionseffizienz.
Lineare Schälgeschwindigkeit: Die Tangentialgeschwindigkeit an der Außenfläche des Stammes (Meter pro Sekunde). Dies ist ein eher wissenschaftlicher Indikator, da er sich direkt auf die Schnittqualität und -effizienz bezieht.
Gemeinsamer Bereich: Die Geschwindigkeit kann zwischen 0 und 150 U/min liegen. Die lineare Geschwindigkeit kann 20–60 m/min betragen.
III. Präzisions- und Kontrollparameter
Diese Parameter beziehen sich auf die Qualität des ausgegebenen Furniers.
7. Furnierdickentoleranz: Ein wichtiger Qualitätsindikator zur Messung der Dickengleichmäßigkeit des geschälten Furniers über seine gesamte Länge und Breite. Ein kleinerer Wert weist auf eine höhere Präzision hin.
Typische Werte: ±0,05 mm, ±0,02 mm usw.
8. Steuerungsmodus: Der Automatisierungsgrad der Ausrüstung. Economy-Modelle verwenden möglicherweise manuelle Tasten, während moderne Standards SPS (Programmable Logic Controller) + Touchscreen (HMI) sind.
IV. Mechanische Strukturparameter
9. Spindelspezifikation: Enthält Länge, Durchmesser und Typ des Spindelkopfes (Spitzen). Dies wirkt sich direkt auf die Klemmstabilität und die passenden Stammgrößen aus.
10. Gesamtabmessungen und Gewicht der Maschine : Wird zur Beurteilung des Installationsraums und der Transportanforderungen verwendet.
Typisches Beispiel einer Parametertabelle
Parameterkategorie | Parameterelement | Typischer Wert |
Verarbeitungskapazität | Max. Abziehbare Stammlänge | 2600 mm |
Durchmesserbereich für schälbare Stämme | Φ150 - Φ600 mm | |
Furnierdickenbereich | 0,8 - 3,5 mm | |
Kraft und Leistung | Hauptmotorleistung | 30 kW |
Arbeitsdruck des Hydrauliksystems | 20 MPa | |
Spindelgeschwindigkeit | 0-120 U/min | |
Präzision und Kontrolle | Toleranz der Furnierdicke | ±0,05 mm |
Steuermodus | SPS + Touchscreen-HMI | |
Mechanische Struktur | Maschinengewicht | Ca. 6500 kg |
Gesamtabmessungen (LxBxH) | Ca. 4800x1800x1500 mm |
Die hydraulische Furnierschälmaschine nimmt aufgrund ihres leistungsstarken Antriebs, ihrer außergewöhnlichen Stabilität und ihres hohen Automatisierungsgrads eine bedeutende Stellung in der Furnierproduktionsausrüstung ein. Es erreicht ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Ertrag, Rohstoffanpassungsfähigkeit und Automatisierung und ist damit eine klassische und zuverlässige Wahl für traditionelle Holzverarbeitungsunternehmen, die auf eine modernisierte und skalierte Produktion umsteigen.
Warum uns wählen?
Wir sind nicht nur Ausrüstungslieferanten, sondern auch Ihre zuverlässigen Geschäftspartner. Wir bieten eine schlüsselfertige Lösung für die Fabrikplanung, die Installation von Ausrüstung, die Inbetriebnahme, die Personalschulung und die Unterstützung nach dem Verkauf. Die Auswahl von uns bedeutet, Qualität, Innovation und kontinuierliche Unterstützung zu wählen.
Unsere Kontakte:
Whatsapp: +86 18769900191 +86 15589105786 +86 18954906501
E -Mail: osbmdfmachinery@gmail.com
Shandong Minghung Wood Machinery Factory Shandong Minghung Wood Machine Factory produziert Sperrholzmaschinen in Linyi City City, China, die hochwertige und geeignete Maschinen Furniermaschine, Sperrholzmaschine, Furnier-Spleißmaschine bereitgestellt werden.
Wie stellt man Spanplatten her?Was ist der Produktionsschritt bei der Herstellung von Spanplatten?Einleitung:Spanplatten, auch Spanplatten genannt, sind ein vielseitiges und kostengünstiges Material, das in der Bau- und Möbelindustrie weit verbreitet ist.Es wird durch Zusammenpressen von Holzpartikeln und Klebstoff hergestellt
Der ultimative Leitfaden für Sperrholz-Heißpressmaschinen: Herstellung von hochwertigem Sperrholz Einführung: Sperrholz ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Material in verschiedenen Branchen, vom Bauwesen bis zur Möbelherstellung.Hinter den Kulissen spielen Sperrholz-Heißpressmaschinen eine entscheidende Rolle im Produktionsprozess
Was ist ein Furniertrockner?MINGHUNG Walzenfurniertrockner zum Trocknen von Originalholzfurnieren, entfernen Sie reichlich Feuchtigkeit. Am Ende beträgt die Holzfurnierfeuchtigkeit 5 % bis 10 %, sodass er für die Herstellung von Sperrholz geeignet ist. Furnierwalze Trockner sind für eine große Trocknungskapazität pro Tag geeignet und können unterschiedliche Längen und Breiten haben
Kürzlich wurde im Hafen von Qingdao eine Hochleistungs-Sperrholzschleifmaschine für den Versand vorbereitet, bereit für die Reise zu unserem geschätzten Partner in Russland.
Diese Sendung zeigt nicht nur die starken Produktionskoordination von Minghung Machinery und die internationalen Handelsausführung Fähigkeiten, sondern stellt auch die schnelle Inbetriebnahme der Produktionslinie des Kunden sicher.
MINGHUNG ist ein führendes Unternehmen in der Branche der OSB & MDF Making Machine. Mit einem starken Fokus zur Herstellung hochwertiger Maschinen sind wir auf die Herstellung der Vervollständigung der Produktionslinie von Faserplatten (MDF), hoher Dichtefiberplatte (HDF), Partikelplatine (PB), Oriented Strang Board (OSB) und verblüffbarer Super-starker Partiplatine (LSB) spezialisiert.
Peeling ist der Vorbehandlungsverfahren. Das Hacken und Planen zielen beide darauf ab, bestimmte Formen von Holzmaterialien zu erhalten, aber die Formen und Anwendungsszenarien sind unterschiedlich.
Der Versand mehrerer Container mit Kleben von Geräten in mehreren Ländern in einer einzigen Charge ist ein Beweis nicht nur für unsere aktuelle Auftragserfüllungskapazität, sondern vor allem für das Vertrauen des internationalen Marktes in die Qualität und Zuverlässigkeit der Marke 'MINGHUNG'.
Die Unterschiede und Vergleiche zwischen PB OSB und MDF