| Verfügbarkeitsstatus: | |
|---|---|
| Menge: | |
Die hochproduktive und hocheffiziente kontinuierliche Pressenlinie für Spanplatten ist ein Flaggschiffsystem in der modernen Holzwerkstoffindustrie und stellt den Gipfel der Technologie und Automatisierung in diesem Bereich dar. Es handelt sich nicht um eine einzelne Maschine, sondern um eine komplette Produktionsanlage, die Maschinen, Hydraulik, Thermodynamik, elektrische Steuerung und Computertechnologie integriert.
Sein Hauptmerkmal ist der Einsatz einer kontinuierlichen Flachpresse, die herkömmliche diskontinuierliche Heißpressen mit mehreren Öffnungen ersetzt und eine unterbrechungsfreie, kontinuierliche Produktion vom Rohmaterial bis zur fertigen Platte ermöglicht. Dieses Modell überwindet vollständig die inhärenten Effizienzengpässe und Energieverbrauchsprobleme der Serienproduktion. Es ist die grundlegende Lösung für große Spanplattenhersteller, um Skaleneffekte zu erzielen, die Produktqualität zu verbessern und die Gesamtkosten zu senken.
Funktionsprinzip und Prozessablauf
Die gesamte Linie ist ein eng synchronisierter automatisierter Prozess mit den folgenden Hauptschritten:
1. Rohstoffvorbereitung und -mischung:
Rohstoffe wie Späne und Flocken werden gesiebt und getrocknet, bevor sie in einen großen Durchlaufmischer gelangen.
Dabei werden die Partikel präzise und gleichmäßig mit Harzen (z. B. UF, MUF) und Zusatzstoffen (z. B. Wachs, Härter) vermischt.
2. Formen und Vorpressen:
Die harzhaltigen Partikel werden von einer Formstation auf ein sich kontinuierlich bewegendes Stahlband verteilt, um eine Matte mit gleichmäßiger Dicke und symmetrischer Struktur zu erzeugen.
Diese lose Matte wird dann zur anfänglichen Verdichtung, Luftentfernung und Festigkeitssteigerung durch eine Vorpresse geleitet, um die Handhabung und den Eintritt in die Hauptpresse zu erleichtern.
3. Kontinuierliches Heißpressen – das Herzstück der Linie:
Die vorgepresste Matte gelangt in die kontinuierliche Flachpresse. Dies ist das „Herz“ der gesamten Pflanze.
Die Matte wird von einem massiven, endlosen Stahlband getragen und durch einen langen, schmalen Pressenabschnitt bewegt, wo sie hoher Temperatur und hohem Druck ausgesetzt wird.
Dutzende oder sogar Hunderte von Hydraulikzylindern üben entlang des gesamten Mattenwegs einen präzise gesteuerten Druck und eine präzise Temperaturregelung aus. Die Druck- und Temperaturprofile können für bestimmte Produkte programmiert werden, um sicherzustellen, dass die Matte während ihres Transports schrittweise aushärtet, was zu einer Spanplatte mit außergewöhnlich gleichmäßiger Dichte und minimaler innerer Spannung führt.
4. Nachbearbeitung und Sägen:
Die Presse verlässt ein kontinuierliches, vollständig ausgehärtetes Spanplattenband.
Es durchläuft zunächst einen Cooler Star, um aktiv gekühlt zu werden und so seine Struktur und Eigenschaften zu stabilisieren.
Anschließend wird es mit einer Kapp- und Besäumsäge automatisch auf marktübliche Größen (z. B. 4' x 8') zugeschnitten.
Schließlich kann die Linie in eine Schleiflinie integriert werden, um die Plattendicke zu kalibrieren und eine perfekt glatte Oberfläche zu gewährleisten.

Komplette Ausrüstung
Die gesamte Produktionslinie ist ein hochautomatisiertes Systemtechnikprojekt, das in vier Hauptabschnitte unterteilt werden kann: Abschnitt zur Rohmaterialvorbereitung, Abschnitt zur Formung und Mattenbildung, Abschnitt zum Heißpressen (Kern) und Abschnitt zur Nachpressung und Endbearbeitung.
1. Abschnitt Rohstoffzubereitung
Ziel dieses Abschnitts ist die Umwandlung von Holzrohstoffen in qualifizierte, verleimte Partikel.
Häcksler/Spanner: Zerkleinert Holzstämme, Holz mit kleinem Durchmesser oder Holzverarbeitungsrückstände in Flocken oder Partikel, die den Prozessanforderungen entsprechen.
Siebmaschine: Klassiert Partikel nach Größe. Übergroße Partikel werden zur erneuten Zerkleinerung zurückgeschickt, während Feinpartikel für Oberflächenschichten oder andere Produkte verwendet werden können, um die Gleichmäßigkeit des Formmaterials zu gewährleisten.
Trockner: In der Regel werden hocheffiziente Rotationstrommeltrockner verwendet, um den Feuchtigkeitsgehalt der Partikel von etwa 30–50 % auf geeignete 2–4 % zu reduzieren und sie so auf das Kleben vorzubereiten.
Pneumatisches Fördersystem: Transportiert getrocknete Partikel über Rohrleitungen und Ventilatoren zur nächsten Stufe und entfernt möglicherweise Verunreinigungen wie Metall und Sand.
Leimmischer: Eines der Kerngeräte. Verwendet kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsmischer, um Partikel präzise und gleichmäßig mit Klebstoffen (z. B. UF-Harz), Härtern und Imprägniermitteln (z. B. Wachs) zu mischen. Seine Dosiergenauigkeit bestimmt direkt den Leimverbrauch und die Produktqualität.
Chipper
vibrierender Bildschirm
Trockner
Klebemische
2. Abschnitt Formung und Mattenformung
Ziel dieses Abschnitts ist es, die verklebten Partikel zu einer Matte mit gleichmäßiger Dicke und symmetrischer Struktur zu formen.
Formstation/Formmaschine: Eine weitere Kernausrüstung. Es bestimmt die interne Struktur des Vorstands. Typischerweise werden Verbundwerkstoffformköpfe mit mechanischer Luftformung verwendet, um die feinen Partikel der Oberflächenschicht und die groben Partikel der Kernschicht präzise getrennt zu verteilen und so eine dreischichtige Mattenstruktur „fein-grob-fein“ zu bilden. Dies ist der Schlüssel zur Gewährleistung der mechanischen Eigenschaften der Platte (z. B. hohe Festigkeit und gute Schraubenhaltekapazität).
Mattenvorpresse: Die lose Matte aus der Formstation durchläuft zur anfänglichen Verdichtung eine Vorpresse. Seine Hauptfunktionen sind:
Um Luft aus der Matte zu entfernen und Blasenbildung beim Heißpressen zu verhindern.
Zur Erhöhung der Anfangsfestigkeit der Matte, wodurch der Transport zur Durchlaufpresse ohne Bruch erleichtert wird.
Reduziert die Mattendicke, verringert die Öffnungshöhe der Presse und verbessert die Effizienz.
Mattenformmaschine
vor der Presse
3. Heißpressabschnitt – Systemkern
Die kontinuierliche Flachpresse ist das „Herzstück“ der gesamten Produktionslinie. Sein technisches Niveau bestimmt direkt die Kapazität, den Energieverbrauch und die Produktqualitätsobergrenze der Produktionslinie.
3.1 Übersicht über das Funktionsprinzip
Bei der kontinuierlichen Flachpresse werden zwei massive, endlose Bänder aus hitzebeständigem legiertem Stahl verwendet, um die vorgepresste Matte einzuklemmen und sie durch einen langen, schmalen Presskanal zu befördern, wo hohe Temperatur und Druck angewendet werden. Im Inneren des Kanals wird die Matte während ihres Transports zunehmend erhitzt, unter Druck gesetzt und ausgehärtet, bis sie schließlich am anderen Ende als vollständig geformte, durchgehende Spanplatte austritt.
3.2 Kernkomponenten
A. Stahlgürtelsystem
Funktion: Trägt und transportiert die Matte und überträgt gleichzeitig Druck und Wärme gleichmäßig auf die Mattenoberfläche.
Anforderungen: Extrem hohe Oberflächengüte (bestimmt die Oberflächenqualität der Platte), ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, Ermüdungsfestigkeit und Dimensionsstabilität. Es handelt sich um ein zentrales Verschleißteil, das regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden muss.
Spannung und Spurhaltung: Ausgestattet mit komplexen hydraulischen Spann- und automatischen Spursystemen, um sicherzustellen, dass die Stahlbänder immer unter der richtigen Spannung stehen und während des Betriebs nicht aus der Spur geraten.
B. Hydrauliksystem
Funktion: Bietet leistungsstarken, stabilen und präzise zonengesteuerten Hauptdruck und Druckprofil für die Presse.
Zonenkontrolle: Dies ist die Essenz der kontinuierlichen Presse. Die Hunderte von Hydraulikzylindern über der Presse sind in mehrere unabhängige Druckzonen unterteilt (z. B. Einlasszone, Hauptpresszone, Entlüftungszone, Stabilisierungszone). Das System kann so programmiert werden, dass es den Druck in jeder Zone steuert und so ein optimiertes Druckprofil erstellt. Zum Beispiel:
Einlaufzone: Hoher Druck zur schnellen Verdichtung der losen Matte.
Hauptpresszone: Hält hohen Druck aufrecht, um den Harzfluss und die Penetration zu fördern.
Entlüftungszone: Lässt den Druck kurzzeitig ab, damit in der Matte eingeschlossener Dampf und Luft entweichen können.
Stabilisierungszone: Der Druck nimmt allmählich ab, sodass die Matte in einem weitgehend ausgehärteten Zustand vollständig aushärten kann, wodurch innere Spannungen reduziert werden.
C. Heizsystem
Funktion: Stellt die für die Mattenaushärtung erforderliche Wärme bereit, die normalerweise von einer unabhängigen Thermoölheizung geliefert wird.
Zonentemperaturregelung: Ähnlich wie das Hydrauliksystem sind auch die Heizplatten in mehrere unabhängige Temperaturregelungszonen unterteilt. Es kann ein optimiertes Temperaturprofil eingestellt werden, z. B. eine höhere Temperatur am Einlass, um die Aushärtung des Harzes schnell einzuleiten, und eine entsprechend niedrigere Temperatur am Auslass, um die Platine zu stabilisieren. Die Genauigkeit der Temperaturregelung kann ±1,5 °C erreichen.
D. Rahmen- und Rollenwagensystem
Funktion: Bildet das Skelett der Presse und trägt das gesamte Gewicht und den enormen Arbeitsdruck.
Design: Hergestellt aus hochfestem Stahl, optimiert durch Finite-Elemente-Analyse (FEA), um minimale Verformung unter langfristigen extremen Belastungen zu gewährleisten. Die innere dichte Anordnung von Rollen stützt die Stahlbänder und reduziert so Reibung und Verformung.
e. Kontrollsystem
Funktion: Das „Gehirn“ und „Nervenzentrum“ der Presse.
Fähigkeiten: Tief integriert in das Hauptsteuerungssystem der Produktionslinie, sammelt und verarbeitet es Tausende von Datenpunkten in Echtzeit (Druck, Temperatur, Geschwindigkeit, Position, Motorströme usw.). Es kann:
Koordinieren Sie die Hydraulik-, Heiz- und Antriebssysteme automatisch nach voreingestellten Rezepten.
Erzielen Sie eine geschlossene Dickenregelung, indem Sie die Dicke der Ausgabeplatte überwachen und die Einlassöffnung der Presse automatisch feinjustieren, um sicherzustellen, dass die Dickentoleranz stabil innerhalb von ±0,15 mm bleibt.
Verfügen über erweiterte Diagnose-, Fehlervorhersage- und Verschleißüberwachungsfunktionen.
4. Post-Press- und Finishing-Bereich
Das Ziel dieses Abschnitts besteht darin, die Endbearbeitung des fortlaufenden Kartonbandes aus der Presse durchzuführen, um eine kommerzielle Platte zu erstellen.
Kühlerstern: Die Platine, die die Presse verlässt, ist sehr heiß (>90 °C) und benötigt eine Zwangsluftkühlung im Kühlerstern, um ihre Temperatur unter 50 °C zu senken. Dieser Prozess stabilisiert die innere Struktur der Platine, baut Spannungen ab und verhindert ein Verziehen.
Kapp- und Besäumsäge: Schneidet das durchgehende Brettband automatisch auf marktübliche Größen (z. B. 1220 x 2440 mm, 1830 x 2750 mm) zum Längen- und Kantenbeschneiden.
Stapler: Stapelt die geschnittenen Platten automatisch zu Stapeln für Verpackung und Versand.
Schleiflinie: Wichtige Ausrüstung zur Qualitätssicherung. Kalibriert die Plattenoberfläche durch Schleifen, eliminiert Dickenschwankungen und die vorgehärtete Schicht, was zu einer flachen, glatten und maßgenauen Oberfläche führt und einen perfekten Untergrund für die anschließende Tiefenbearbeitung wie Laminieren oder Kanten bietet.
Hauptvorteile: Kontinuierliche Flachpresse im Vergleich zur herkömmlichen Presse mit mehreren Öffnungen
Besonderheit | Kontinuierliche flache Presse | Traditionelle Presse mit mehreren Öffnungen |
Produktionsmodus | Kontinuierlich, keine Leerlaufzeit | Diskontinuierlich/Batch, verfügt über Leerlaufzyklen zum Schließen, Laden, Entladen und Öffnen |
Energieverbrauch | Geringe, kontinuierliche Wärmenutzung, 25–40 % Energieeinsparung | Hoch, Platten werden wiederholt erhitzt/gekühlt, erheblicher Wärmeverlust |
Produktqualität | Hervorragende, gleichmäßige Dichte, geringe innere Spannung, präzise Dicke | Mittlerer, ausgeprägter Dichtegradient, hohe Eigenspannung, größere Dickenschwankung |
Flexibilität | Hoher, schneller Online-Wechsel der Produktdicke | Niedrige, sich ändernde Dicken erfordern einen Stopp und eine manuelle Einstellung, was Stunden dauert |
Automatisierung | Vollautomatische, nahtlose Verbindung mit Upstream-/Downstream-Abschnitten | Halbautomatisch, erfordert komplexe Ladesysteme und die Fähigkeiten des Bedieners |
Durch ihren präzisen Stahlbandtransport, die zonenweise Druck-/Temperaturregelung und die hochgradige Automatisierungsintelligenz erhebt die kontinuierliche Flachpresse den Prozess „Pressen“ von einem unabhängigen Schritt zum zentralen Knotenpunkt des gesamten kontinuierlichen Produktionsprozesses. Es ist der absolute Kern für die Erzielung „hoher Produktion, hoher Effizienz und hoher Qualität“ in der industriellen Spanplattenherstellung.
Kernvorteile und Wertversprechen
Extrem hohe Produktionseffizienz: Der kontinuierliche Betrieb eliminiert die Leerlaufzeiten diskontinuierlicher Pressen. Die Liniengeschwindigkeiten können 800–1500 mm/s erreichen, wobei die Jahreskapazitäten leicht über 300.000 Kubikmeter und mehr liegen.
Überlegene Produktqualität: Der kontinuierliche Pressprozess führt zu einer außergewöhnlich gleichmäßigen Dichteverteilung, sehr geringen inneren Spannungen, hervorragender Dimensionsstabilität und einer glatten Oberfläche und bietet so ein perfektes Substrat für die weitere Verarbeitung.
Erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen:
Der kontinuierliche Betrieb vermeidet den massiven Energieverlust durch wiederholtes Öffnen und Schließen der Presse.
Eine effizientere Wärmenutzung führt zu einem um 15–30 % geringeren Energieverbrauch pro Produkteinheit im Vergleich zu Mehretagenpressen.
Hohe Automatisierung und Produktionsflexibilität:
Die gesamte Linie erfordert nur minimales Personal, wodurch Arbeitskosten und menschliches Versagen drastisch reduziert werden.
Das Steuerungssystem ermöglicht schnelle Umstellungen zur Produktion unterschiedlicher Dicken, Größen und Dichten (z. B. Standard-, feuchtigkeitsbeständige, leichte Kartons) und ermöglicht so eine schnelle Reaktion auf Marktanforderungen.
Verbesserte Umweltleistung: Eine präzise Steuerung der Harzanwendung minimiert den Abfall und fortschrittliche Abgasbehandlungssysteme stellen sicher, dass Schadstoffe die Emissionsstandards einhalten.
Wichtigste technische Parameter (typischer Bereich)
Parameter | Typische Spezifikation/Bereich |
Jährliche Produktionskapazität | 200.000 – 500.000 m³/Jahr (anpassbar) |
Abmessungen der fertigen Platine | Dicke: 2 - 40 mm Breite: 1220 - 2800 mm |
Liniengeschwindigkeit | 800 - 1500 mm/s (je nach Plattenstärke) |
Spezifischer Druck der Hauptpresse | Bis zu 5000 kN/m (oder höher) |
Temperatur drücken | 180 - 220 ℃ |
Steuerungssystem | Vollautomatische SPS/DCS-Zentralsteuerung |
Hauptdienstprogramme | Strom, Erdgas/Biomasse (für Thermalölheizung), Harz, Dampf |
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Angebot!
Unsere Kontakte:
Whatsapp: +86 18769900191 +86 15589105786 +86 18954906501
E -Mail: osbmdfmachinery@gmail.com
Die hochproduktive und hocheffiziente kontinuierliche Pressenlinie für Spanplatten ist ein Flaggschiffsystem in der modernen Holzwerkstoffindustrie und stellt den Gipfel der Technologie und Automatisierung in diesem Bereich dar. Es handelt sich nicht um eine einzelne Maschine, sondern um eine komplette Produktionsanlage, die Maschinen, Hydraulik, Thermodynamik, elektrische Steuerung und Computertechnologie integriert.
Sein Hauptmerkmal ist der Einsatz einer kontinuierlichen Flachpresse, die herkömmliche diskontinuierliche Heißpressen mit mehreren Öffnungen ersetzt und eine unterbrechungsfreie, kontinuierliche Produktion vom Rohmaterial bis zur fertigen Platte ermöglicht. Dieses Modell überwindet vollständig die inhärenten Effizienzengpässe und Energieverbrauchsprobleme der Serienproduktion. Es ist die grundlegende Lösung für große Spanplattenhersteller, um Skaleneffekte zu erzielen, die Produktqualität zu verbessern und die Gesamtkosten zu senken.
Funktionsprinzip und Prozessablauf
Die gesamte Linie ist ein eng synchronisierter automatisierter Prozess mit den folgenden Hauptschritten:
1. Rohstoffvorbereitung und -mischung:
Rohstoffe wie Späne und Flocken werden gesiebt und getrocknet, bevor sie in einen großen Durchlaufmischer gelangen.
Dabei werden die Partikel präzise und gleichmäßig mit Harzen (z. B. UF, MUF) und Zusatzstoffen (z. B. Wachs, Härter) vermischt.
2. Formen und Vorpressen:
Die harzhaltigen Partikel werden von einer Formstation auf ein sich kontinuierlich bewegendes Stahlband verteilt, um eine Matte mit gleichmäßiger Dicke und symmetrischer Struktur zu erzeugen.
Diese lose Matte wird dann zur anfänglichen Verdichtung, Luftentfernung und Festigkeitssteigerung durch eine Vorpresse geleitet, um die Handhabung und den Eintritt in die Hauptpresse zu erleichtern.
3. Kontinuierliches Heißpressen – das Herzstück der Linie:
Die vorgepresste Matte gelangt in die kontinuierliche Flachpresse. Dies ist das „Herz“ der gesamten Pflanze.
Die Matte wird von einem massiven, endlosen Stahlband getragen und durch einen langen, schmalen Pressenabschnitt bewegt, wo sie hoher Temperatur und hohem Druck ausgesetzt wird.
Dutzende oder sogar Hunderte von Hydraulikzylindern üben entlang des gesamten Mattenwegs einen präzise gesteuerten Druck und eine präzise Temperaturregelung aus. Die Druck- und Temperaturprofile können für bestimmte Produkte programmiert werden, um sicherzustellen, dass die Matte während ihres Transports schrittweise aushärtet, was zu einer Spanplatte mit außergewöhnlich gleichmäßiger Dichte und minimaler innerer Spannung führt.
4. Nachbearbeitung und Sägen:
Die Presse verlässt ein kontinuierliches, vollständig ausgehärtetes Spanplattenband.
Es durchläuft zunächst einen Cooler Star, um aktiv gekühlt zu werden und so seine Struktur und Eigenschaften zu stabilisieren.
Anschließend wird es mit einer Kapp- und Besäumsäge automatisch auf marktübliche Größen (z. B. 4' x 8') zugeschnitten.
Schließlich kann die Linie in eine Schleiflinie integriert werden, um die Plattendicke zu kalibrieren und eine perfekt glatte Oberfläche zu gewährleisten.

Komplette Ausrüstung
Die gesamte Produktionslinie ist ein hochautomatisiertes Systemtechnikprojekt, das in vier Hauptabschnitte unterteilt werden kann: Abschnitt zur Rohmaterialvorbereitung, Abschnitt zur Formung und Mattenbildung, Abschnitt zum Heißpressen (Kern) und Abschnitt zur Nachpressung und Endbearbeitung.
1. Abschnitt Rohstoffzubereitung
Ziel dieses Abschnitts ist die Umwandlung von Holzrohstoffen in qualifizierte, verleimte Partikel.
Häcksler/Spanner: Zerkleinert Holzstämme, Holz mit kleinem Durchmesser oder Holzverarbeitungsrückstände in Flocken oder Partikel, die den Prozessanforderungen entsprechen.
Siebmaschine: Klassiert Partikel nach Größe. Übergroße Partikel werden zur erneuten Zerkleinerung zurückgeschickt, während Feinpartikel für Oberflächenschichten oder andere Produkte verwendet werden können, um die Gleichmäßigkeit des Formmaterials zu gewährleisten.
Trockner: In der Regel werden hocheffiziente Rotationstrommeltrockner verwendet, um den Feuchtigkeitsgehalt der Partikel von etwa 30–50 % auf geeignete 2–4 % zu reduzieren und sie so auf das Kleben vorzubereiten.
Pneumatisches Fördersystem: Transportiert getrocknete Partikel über Rohrleitungen und Ventilatoren zur nächsten Stufe und entfernt möglicherweise Verunreinigungen wie Metall und Sand.
Leimmischer: Eines der Kerngeräte. Verwendet kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsmischer, um Partikel präzise und gleichmäßig mit Klebstoffen (z. B. UF-Harz), Härtern und Imprägniermitteln (z. B. Wachs) zu mischen. Seine Dosiergenauigkeit bestimmt direkt den Leimverbrauch und die Produktqualität.
Chipper
vibrierender Bildschirm
Trockner
Klebemische
2. Abschnitt Formung und Mattenformung
Ziel dieses Abschnitts ist es, die verklebten Partikel zu einer Matte mit gleichmäßiger Dicke und symmetrischer Struktur zu formen.
Formstation/Formmaschine: Eine weitere Kernausrüstung. Es bestimmt die interne Struktur des Vorstands. Typischerweise werden Verbundwerkstoffformköpfe mit mechanischer Luftformung verwendet, um die feinen Partikel der Oberflächenschicht und die groben Partikel der Kernschicht präzise getrennt zu verteilen und so eine dreischichtige Mattenstruktur „fein-grob-fein“ zu bilden. Dies ist der Schlüssel zur Gewährleistung der mechanischen Eigenschaften der Platte (z. B. hohe Festigkeit und gute Schraubenhaltekapazität).
Mattenvorpresse: Die lose Matte aus der Formstation durchläuft zur anfänglichen Verdichtung eine Vorpresse. Seine Hauptfunktionen sind:
Um Luft aus der Matte zu entfernen und Blasenbildung beim Heißpressen zu verhindern.
Zur Erhöhung der Anfangsfestigkeit der Matte, wodurch der Transport zur Durchlaufpresse ohne Bruch erleichtert wird.
Reduziert die Mattendicke, verringert die Öffnungshöhe der Presse und verbessert die Effizienz.
Mattenformmaschine
vor der Presse
3. Heißpressabschnitt – Systemkern
Die kontinuierliche Flachpresse ist das „Herzstück“ der gesamten Produktionslinie. Sein technisches Niveau bestimmt direkt die Kapazität, den Energieverbrauch und die Produktqualitätsobergrenze der Produktionslinie.
3.1 Übersicht über das Funktionsprinzip
Bei der kontinuierlichen Flachpresse werden zwei massive, endlose Bänder aus hitzebeständigem legiertem Stahl verwendet, um die vorgepresste Matte einzuklemmen und sie durch einen langen, schmalen Presskanal zu befördern, wo hohe Temperatur und Druck angewendet werden. Im Inneren des Kanals wird die Matte während ihres Transports zunehmend erhitzt, unter Druck gesetzt und ausgehärtet, bis sie schließlich am anderen Ende als vollständig geformte, durchgehende Spanplatte austritt.
3.2 Kernkomponenten
A. Stahlgürtelsystem
Funktion: Trägt und transportiert die Matte und überträgt gleichzeitig Druck und Wärme gleichmäßig auf die Mattenoberfläche.
Anforderungen: Extrem hohe Oberflächengüte (bestimmt die Oberflächenqualität der Platte), ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, Ermüdungsfestigkeit und Dimensionsstabilität. Es handelt sich um ein zentrales Verschleißteil, das regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden muss.
Spannung und Spurhaltung: Ausgestattet mit komplexen hydraulischen Spann- und automatischen Spursystemen, um sicherzustellen, dass die Stahlbänder immer unter der richtigen Spannung stehen und während des Betriebs nicht aus der Spur geraten.
B. Hydrauliksystem
Funktion: Bietet leistungsstarken, stabilen und präzise zonengesteuerten Hauptdruck und Druckprofil für die Presse.
Zonenkontrolle: Dies ist die Essenz der kontinuierlichen Presse. Die Hunderte von Hydraulikzylindern über der Presse sind in mehrere unabhängige Druckzonen unterteilt (z. B. Einlasszone, Hauptpresszone, Entlüftungszone, Stabilisierungszone). Das System kann so programmiert werden, dass es den Druck in jeder Zone steuert und so ein optimiertes Druckprofil erstellt. Zum Beispiel:
Einlaufzone: Hoher Druck zur schnellen Verdichtung der losen Matte.
Hauptpresszone: Hält hohen Druck aufrecht, um den Harzfluss und die Penetration zu fördern.
Entlüftungszone: Lässt den Druck kurzzeitig ab, damit in der Matte eingeschlossener Dampf und Luft entweichen können.
Stabilisierungszone: Der Druck nimmt allmählich ab, sodass die Matte in einem weitgehend ausgehärteten Zustand vollständig aushärten kann, wodurch innere Spannungen reduziert werden.
C. Heizsystem
Funktion: Stellt die für die Mattenaushärtung erforderliche Wärme bereit, die normalerweise von einer unabhängigen Thermoölheizung geliefert wird.
Zonentemperaturregelung: Ähnlich wie das Hydrauliksystem sind auch die Heizplatten in mehrere unabhängige Temperaturregelungszonen unterteilt. Es kann ein optimiertes Temperaturprofil eingestellt werden, z. B. eine höhere Temperatur am Einlass, um die Aushärtung des Harzes schnell einzuleiten, und eine entsprechend niedrigere Temperatur am Auslass, um die Platine zu stabilisieren. Die Genauigkeit der Temperaturregelung kann ±1,5 °C erreichen.
D. Rahmen- und Rollenwagensystem
Funktion: Bildet das Skelett der Presse und trägt das gesamte Gewicht und den enormen Arbeitsdruck.
Design: Hergestellt aus hochfestem Stahl, optimiert durch Finite-Elemente-Analyse (FEA), um minimale Verformung unter langfristigen extremen Belastungen zu gewährleisten. Die innere dichte Anordnung von Rollen stützt die Stahlbänder und reduziert so Reibung und Verformung.
e. Kontrollsystem
Funktion: Das „Gehirn“ und „Nervenzentrum“ der Presse.
Fähigkeiten: Tief integriert in das Hauptsteuerungssystem der Produktionslinie, sammelt und verarbeitet es Tausende von Datenpunkten in Echtzeit (Druck, Temperatur, Geschwindigkeit, Position, Motorströme usw.). Es kann:
Koordinieren Sie die Hydraulik-, Heiz- und Antriebssysteme automatisch nach voreingestellten Rezepten.
Erzielen Sie eine geschlossene Dickenregelung, indem Sie die Dicke der Ausgabeplatte überwachen und die Einlassöffnung der Presse automatisch feinjustieren, um sicherzustellen, dass die Dickentoleranz stabil innerhalb von ±0,15 mm bleibt.
Verfügen über erweiterte Diagnose-, Fehlervorhersage- und Verschleißüberwachungsfunktionen.
4. Post-Press- und Finishing-Bereich
Das Ziel dieses Abschnitts besteht darin, die Endbearbeitung des fortlaufenden Kartonbandes aus der Presse durchzuführen, um eine kommerzielle Platte zu erstellen.
Kühlerstern: Die Platine, die die Presse verlässt, ist sehr heiß (>90 °C) und benötigt eine Zwangsluftkühlung im Kühlerstern, um ihre Temperatur unter 50 °C zu senken. Dieser Prozess stabilisiert die innere Struktur der Platine, baut Spannungen ab und verhindert ein Verziehen.
Kapp- und Besäumsäge: Schneidet das durchgehende Brettband automatisch auf marktübliche Größen (z. B. 1220 x 2440 mm, 1830 x 2750 mm) zum Längen- und Kantenbeschneiden.
Stapler: Stapelt die geschnittenen Platten automatisch zu Stapeln für Verpackung und Versand.
Schleiflinie: Wichtige Ausrüstung zur Qualitätssicherung. Kalibriert die Plattenoberfläche durch Schleifen, eliminiert Dickenschwankungen und die vorgehärtete Schicht, was zu einer flachen, glatten und maßgenauen Oberfläche führt und einen perfekten Untergrund für die anschließende Tiefenbearbeitung wie Laminieren oder Kanten bietet.
Hauptvorteile: Kontinuierliche Flachpresse im Vergleich zur herkömmlichen Presse mit mehreren Öffnungen
Besonderheit | Kontinuierliche flache Presse | Traditionelle Presse mit mehreren Öffnungen |
Produktionsmodus | Kontinuierlich, keine Leerlaufzeit | Diskontinuierlich/Batch, verfügt über Leerlaufzyklen zum Schließen, Laden, Entladen und Öffnen |
Energieverbrauch | Geringe, kontinuierliche Wärmenutzung, 25–40 % Energieeinsparung | Hoch, Platten werden wiederholt erhitzt/gekühlt, erheblicher Wärmeverlust |
Produktqualität | Hervorragende, gleichmäßige Dichte, geringe innere Spannung, präzise Dicke | Mittlerer, ausgeprägter Dichtegradient, hohe Eigenspannung, größere Dickenschwankung |
Flexibilität | Hoher, schneller Online-Wechsel der Produktdicke | Niedrige, sich ändernde Dicken erfordern einen Stopp und eine manuelle Einstellung, was Stunden dauert |
Automatisierung | Vollautomatische, nahtlose Verbindung mit Upstream-/Downstream-Abschnitten | Halbautomatisch, erfordert komplexe Ladesysteme und die Fähigkeiten des Bedieners |
Durch ihren präzisen Stahlbandtransport, die zonenweise Druck-/Temperaturregelung und die hochgradige Automatisierungsintelligenz erhebt die kontinuierliche Flachpresse den Prozess „Pressen“ von einem unabhängigen Schritt zum zentralen Knotenpunkt des gesamten kontinuierlichen Produktionsprozesses. Es ist der absolute Kern für die Erzielung „hoher Produktion, hoher Effizienz und hoher Qualität“ in der industriellen Spanplattenherstellung.
Kernvorteile und Wertversprechen
Extrem hohe Produktionseffizienz: Der kontinuierliche Betrieb eliminiert die Leerlaufzeiten diskontinuierlicher Pressen. Die Liniengeschwindigkeiten können 800–1500 mm/s erreichen, wobei die Jahreskapazitäten leicht über 300.000 Kubikmeter und mehr liegen.
Überlegene Produktqualität: Der kontinuierliche Pressprozess führt zu einer außergewöhnlich gleichmäßigen Dichteverteilung, sehr geringen inneren Spannungen, hervorragender Dimensionsstabilität und einer glatten Oberfläche und bietet so ein perfektes Substrat für die weitere Verarbeitung.
Erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen:
Der kontinuierliche Betrieb vermeidet den massiven Energieverlust durch wiederholtes Öffnen und Schließen der Presse.
Eine effizientere Wärmenutzung führt zu einem um 15–30 % geringeren Energieverbrauch pro Produkteinheit im Vergleich zu Mehretagenpressen.
Hohe Automatisierung und Produktionsflexibilität:
Die gesamte Linie erfordert nur minimales Personal, wodurch Arbeitskosten und menschliches Versagen drastisch reduziert werden.
Das Steuerungssystem ermöglicht schnelle Umstellungen zur Produktion unterschiedlicher Dicken, Größen und Dichten (z. B. Standard-, feuchtigkeitsbeständige, leichte Kartons) und ermöglicht so eine schnelle Reaktion auf Marktanforderungen.
Verbesserte Umweltleistung: Eine präzise Steuerung der Harzanwendung minimiert den Abfall und fortschrittliche Abgasbehandlungssysteme stellen sicher, dass Schadstoffe die Emissionsstandards einhalten.
Wichtigste technische Parameter (typischer Bereich)
Parameter | Typische Spezifikation/Bereich |
Jährliche Produktionskapazität | 200.000 – 500.000 m³/Jahr (anpassbar) |
Abmessungen der fertigen Platine | Dicke: 2 - 40 mm Breite: 1220 - 2800 mm |
Liniengeschwindigkeit | 800 - 1500 mm/s (je nach Plattenstärke) |
Spezifischer Druck der Hauptpresse | Bis zu 5000 kN/m (oder höher) |
Temperatur drücken | 180 - 220 ℃ |
Steuerungssystem | Vollautomatische SPS/DCS-Zentralsteuerung |
Hauptdienstprogramme | Strom, Erdgas/Biomasse (für Thermalölheizung), Harz, Dampf |
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Angebot!
Unsere Kontakte:
Whatsapp: +86 18769900191 +86 15589105786 +86 18954906501
E -Mail: osbmdfmachinery@gmail.com
Shandong Minghung Wood Machinery Factory Shandong Minghung Wood Machine Factory produziert Sperrholzmaschinen in Linyi City City, China, die hochwertige und geeignete Maschinen Furniermaschine, Sperrholzmaschine, Furnier-Spleißmaschine bereitgestellt werden.
Wie stellt man Spanplatten her?Was ist der Produktionsschritt bei der Herstellung von Spanplatten?Einleitung:Spanplatten, auch Spanplatten genannt, sind ein vielseitiges und kostengünstiges Material, das in der Bau- und Möbelindustrie weit verbreitet ist.Es wird durch Zusammenpressen von Holzpartikeln und Klebstoff hergestellt
Der ultimative Leitfaden für Sperrholz-Heißpressmaschinen: Herstellung von hochwertigem Sperrholz Einführung: Sperrholz ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Material in verschiedenen Branchen, vom Bauwesen bis zur Möbelherstellung.Hinter den Kulissen spielen Sperrholz-Heißpressmaschinen eine entscheidende Rolle im Produktionsprozess
Was ist ein Furniertrockner?MINGHUNG Walzenfurniertrockner zum Trocknen von Originalholzfurnieren, entfernen Sie reichlich Feuchtigkeit. Am Ende beträgt die Holzfurnierfeuchtigkeit 5 % bis 10 %, sodass er für die Herstellung von Sperrholz geeignet ist. Furnierwalze Trockner sind für eine große Trocknungskapazität pro Tag geeignet und können unterschiedliche Längen und Breiten haben
Kürzlich wurde im Hafen von Qingdao eine Hochleistungs-Sperrholzschleifmaschine für den Versand vorbereitet, bereit für die Reise zu unserem geschätzten Partner in Russland.
Diese Sendung zeigt nicht nur die starken Produktionskoordination von Minghung Machinery und die internationalen Handelsausführung Fähigkeiten, sondern stellt auch die schnelle Inbetriebnahme der Produktionslinie des Kunden sicher.
MINGHUNG ist ein führendes Unternehmen in der Branche der OSB & MDF Making Machine. Mit einem starken Fokus zur Herstellung hochwertiger Maschinen sind wir auf die Herstellung der Vervollständigung der Produktionslinie von Faserplatten (MDF), hoher Dichtefiberplatte (HDF), Partikelplatine (PB), Oriented Strang Board (OSB) und verblüffbarer Super-starker Partiplatine (LSB) spezialisiert.
Peeling ist der Vorbehandlungsverfahren. Das Hacken und Planen zielen beide darauf ab, bestimmte Formen von Holzmaterialien zu erhalten, aber die Formen und Anwendungsszenarien sind unterschiedlich.
Der Versand mehrerer Container mit Kleben von Geräten in mehreren Ländern in einer einzigen Charge ist ein Beweis nicht nur für unsere aktuelle Auftragserfüllungskapazität, sondern vor allem für das Vertrauen des internationalen Marktes in die Qualität und Zuverlässigkeit der Marke 'MINGHUNG'.
Die Unterschiede und Vergleiche zwischen PB OSB und MDF